Digitale Fachtagung für Bauamtsleiter: Klimaneutrale Stadtquartiere in der Bauleitplanung
Veranstaltungsdetails
Der August 2022 war der trockenste und zugleich zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Die Folgen des Klimawandels treten immer deutlicher in Erscheinung. Um diese abzumildern, hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Der Bau- und Immobiliensektor ist hierbei wichtiger Hebel. Wir möchten gerne gemeinsam mit Ihnen der Frage nachgehen, welche Steuerungsfunktion die Bauleitplanung nehmen kann, um die CO2-Emissionen möglichst gering zu halten.
In der kostenfreien Veranstaltung präsentieren wir Ihnen das Ergebnis der Masterarbeit „Chancen und Kosten zukunftsfähiger Gewerbegebiete“, die wir im Rahmen des diesjährigen PERFORM-Projekts vergeben haben und richten unseren Blick nach Esslingen in das Klimaquartier „Neue Weststadt“ als Praxisbeispiel. Die baurechtlichen Grundlagen, die für ein klimaneutrales Quartier getroffen werden sollten, erläutert uns Dr. Martin Zeumer von der ee Concept GmbH.
Programm
09:30 Uhr
Begrüßung
Dr. Daniel Theobald, IHK Darmstadt
09:40 Uhr
Masterarbeit „Chancen und Kosten zukunftsfähiger Gewerbegebiete“
Alice Sophie Thomas, IHK Darmstadt
Am Gewebegebiet „Auf Ruckelshausen“ in Mühltal wurde exemplarisch untersucht, ob ein bestehendes Gebiet klimaneutral mit Energie versorgt werden kann und wo die Herausforderungen liegen.
10:10 Uhr
Wie sieht die Zukunft aus? „Neue Weststadt – Klimaquartier“
Katja Walther, Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Esslingen
In Esslingen am Neckar in Baden-Württemberg entsteht ein nahezu klimaneutrales Stadtquartier. Auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände im Westen der Stadt wird das nachhaltige Vorzeigequartier „Neue Weststadt – Klimaquartier“ mit ca. 480 Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen sowie einem Neubau der Hochschule Esslingen realisiert. Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Klimaneutrales Stadtquartier – Neue Weststadt Esslingen“ soll dabei ein zukunftsfähiges Energiekonzept auf Quartiersebene umgesetzt werden. Neben der Projektvorstellung erhalten Sie eine Übersicht über die relevanten Akteure in und außerhalb der Verwaltung, die für eine erfolgreiche Umsetzung einzubinden sind.
10:50 Uhr
Pause
11:00 Uhr
Klimaneutrale Quartiere – Baurechtliche Festsetzungen
Dr. Martin Zeumer, Mitglied der Geschäftsführung, ee concept GmbH, Darmstadt
Anhand von Praxisbeispielen berichtet Herr Dr. Zeumer über urbane Effizienz-, Konsistenz- und Suffizienzstrategien für nachhaltigen Städtebau. Er erklärt, wie Energiekonzepte die Umsetzung für CO2- neutrale und kreislaufgerechte Quartiere unterstützen und stellt die Fördermöglichkeiten aus dem KfW-Programm 432 vor.
12:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder einen Tablet-PC mit einer Internetverbindung und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügt ein Lautsprecher.