Nr. 23093

Abwicklung von Exportgeschäften mit praktischen Übungen in der Erstellung kpl. Versanddokumente und Zollanmeldungen

Mit praktischen Übungen in der Erstellung kompletter Versanddokumente und Zollanmeldungen für die Europäische Union (EU) und Drittländer.

Veranstaltungsdetails

Bei der Abwicklung von Exportgeschäften wird eine weitaus größere Zahl unterschiedlicher Dokumente benötigt als im Inlandsgeschäft. Besonders für Einsteiger im Exportgeschäft ist es oft nicht ganz einfach den Überblick zu behalten.

Dieses Seminar vermittelt systematisch die Kenntnisse, die zur Abwicklung von Geschäften innerhalb des Binnenmarktes und bei Ausfuhren in Drittländer benötigt werden. Dabei wird besonderer Wert auf die Versanddokumente, Frachtbriefe und Zollanmeldungen gelegt, und an praktischen Fallbeispielen geübt.


Inhalte

Exportabwicklung

  • Angebotserstellung
  • Bedeutung und Auswirkungen auf das Auslandsgeschäft
  • Lieferbedingungen (INCOTERMS®)
  • Zahlungsbedingungen (unter anderem Kasse gegen Dokumente, Akkreditiv)
  • Exportkalkulation

 

Versicherungsfragen im Export

  • Risiken und Deckungsmöglichkeiten
  • General- und Einzelpolicen

 

Länderspezifische Versanddokumente und Zollanmeldungen

  • Handels- und Proformarechnung, Packliste
  • Frachtbriefe (B/L, AWB, CMR, FCR)
  • Ausfuhranmeldung (ATLAS) und Notfallkonzept (EPAS)
  • Warenverkehrsbescheinigung (EUR.1), Lieferantenerklärung (LE)
  • Ursprungszeugnis (IHK)
  • Intrastatmeldung und Zusammenfassende Meldung

 

Ursprungsregeln und Präferenzen

 

Nachweise gegenüber der Finanzverwaltung

  • Verbringungsnachweis (Gelangensbestätigung)
  • Ausfuhrnachweis (Ausgangsvermerk)

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 15.05.2023 - 16.05.2023
    09:00 bis 16:30
  • 27.09.2023 - 28.09.2023
    09:00 bis 16:30

Weitere Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter aus Vertrieb, Verkauf, Export, Logistik sowie Versand bzw. Transportwesen, die mit dem Auslandsgeschäft zu tun haben. Das Seminar ist auch sehr gut für Auszubildende oder Wiedereinsteiger geeignet, die ihre Kenntnisse abrunden und vertiefen möchten.

Abschluss
  • Teilnahmebescheinigung
IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
06151 871-0
06151 871-1101 (Fax)