Geben Sie der Wirtschaft Ihre Stimme!
Vom 18. Januar bis 20. Februar 2024 sind rund 65.000 südhessische Unternehmen aufgerufen, die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar zu wählen. Die Vollversammlung hat 73 Sitze, für die Unternehmerinnen und Unternehmer beziehungsweise Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer oder Bevollmächtigte von Unternehmen aus Südhessen kandidieren. Ein hundertprozentiges Ehrenamt. Es ist Ihre erste Wahl, ob Sie wählen. Die Antwort lautet bestenfalls ja. Denn Gründe zu wählen, gibt es genug.
Warum wählen?
Was haben die IHK und die Vollversammlung eigentlich mit Ihnen als Unternehmer*in zu tun? Viel – und darum ist Ihre Stimme bei der IHK-Wahl wichtig! Erfahren Sie von sechs südhessischen Unternehmer*innen, wie sie mit der IHK Darmstadt zusammenarbeiten oder warum sie sich in der IHK-Vollversammlung engagiert haben.
- Die IHK vertritt die Interessen der regionalen Unternehmen gegenüber Land, Bund und anderen Institutionen. Die 79 Industrie- und Handelskammern sind die größte Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft. Mit Ihrer Stimme wählen Sie diejenigen Unternehmensvertreter, die sich für die Interessen Ihrer Branche einsetzen.
- Die Vollversammlung gestaltet Wirtschaftspolitik, indem sie Positionen formuliert und gegenüber der Politik einbringt. Bürokratieabbau, bezahlbare Energie, weniger Regulierung sind Kernforderungen. Die IHK ist für politische Entscheiderinnen und Entscheider eine wichtige und ernstzunehmende Gesprächspartnerin. Viele wirtschaftsrelevante Gesetzesänderungen und -anpassungen gehen auf IHK-Initiativen zurück. Mit einer hohen Wahlbeteiligung gewinnt die Stimme der IHK ein noch höheres Gewicht.
- Die IHK ist eine Mitmachorganisation: Die enge Zusammenarbeit mit den ehrenamtlich aktiven Unternehmen führt zu einem wichtigen Austausch in wirtschaftspolitischen Fragestellungen. Unternehmerinnen und Unternehmer beziehungsweise deren Vertreterinnen und Vertreter arbeiten aktiv bei der Positionierung der IHK mit. Mit Ihrer Stimme stärken Sie dem Ehrenamt den Rücken.
- Die IHK ist eine Zuhörerorganisation: Über die Arbeit in Ausschüssen und Netzwerken sowie über regelmäßige Umfragen holt sich die IHK ein authentisches Meinungsbild ihrer Mitgliedsunternehmen ein, um ganz konkrete Forderungen formulieren zu können. Die IHK ist über ihr breites Netzwerk in der Lage, zu allen relevanten Wirtschaftsfragen Position zu beziehen.
- Die IHK bietet vielfältige Dienstleistungen und Programme zur Unterstützung von Unternehmen an. Dazu zählen Werkstattgespräche, Netzwerktreffen, Weiterbildungen sowie Expertensprechstunden zu Fragen, die die Mitgliedsunternehmen beschäftigen.
- Der IHK sind bei der Aus- und Weiterbildung sowie im Außenhandel zahlreiche hoheitliche Aufgaben vom Staat übertragen worden. Aus dieser Verantwortung heraus ist eine große Expertise erwachsen, die es ermöglicht, ihre Mitglieder bei der Aus- und Weiterbildung von potenziellen Fachkräften sowie im Exportgeschäft maßgeblich zu unterstützen.
Mit Ihrer Stimme stärken Sie das Gewicht Ihrer Interessenvertretung!
Ihre zweite Wahl ist, wen Sie wählen. Sie wählen Kandidierende, die Ihrer Wahlgruppe, also Ihrer Branche angehören. Die Kandidierenden haben ihren Firmensitz in der Nachbarschaft – in Südhessen. Wer die Kandidierenden sind und warum sie sich engagieren wollen, finden Sie auf der Übersichtsseite mit den Kandidatinnen und Kandidaten.
Konkret entscheiden, aktiv gestalten
Die IHK-Vollversammlung ist das Entscheidungsgremium der ehrenamtlich aktiven Wirtschaftsunternehmen. Sie hat in Südhessen viele konkrete Projekte auf den Weg gebracht - und damit unseren Wirtschaftsraum aktiv gestaltet. Vier Beispiele:
HUB31
Das HUB31 hat sich zu einem Knotenpunkt der Gründerszene in der Region entwickelt.
MINT-Zentren
Eröffnung MINT-Zentrum, Ober-Ramstadt, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule
Unternehmen Verantwortung
Diskussion mit Lenkungskreisvorsitzenden Christian Jöst
Regionale Bildungszentren
Werkstatt im IHK-Bildungszentrum Bergstraße (Heppenheim)
Wer kann die IHK-Vollversammlung wählen? Wie können Sie Ihre Stimme abgeben? Antworten auf diese und weitere Fragen zur finden Sie in den FAQs zur IHK-Wahl.