Weit über 100 Projekte wurden in den Jahren 2014 bis 2019 angestoßen – zusätzlich zu den gewohnten Aufgaben der Kammer. Einige davon und die dahinter stehenden Mitglieder aus dem Ehrenamt stellen wir Ihnen hier in loser Abfolge vor.
hne die vielen ehrenamtlich aktiven Unternehmerinnen und Unternehmer geht in einer IHK nichts voran.
Ob in den Fachausschüssen, als Prüfer oder in der IHK-Vollversammlung: Allein in den letzten vier Jahren wurden im Rahmen der
Strategie 2014 bis 2019 weit über 100 Projekte angestoßen – zusätzlich zu den gewohnten Aufgaben der Kammer. Einige davon und die dahinter stehenden Mitglieder aus dem Ehrenamt stellen wir Ihnen im Laufe diesen Jahres in loser Abfolge vor.
"Darum engagiere ich mich bei der IHK!"
Wir haben Unternehmer gefragt, warum und wie sie sich bei uns ehrenamtlich engagieren. Die Antworten präsentieren wir in einer Reihe von Videos. Sie finden diese ebenfalls bei Facebook.
Sind Sie Spezialist in Ihrem Fachgebiet und würden Sie sich gerne in der beruflichen Bildung engagieren? Dann werden Sie Prüfer bei der IHK Darmstadt. Sie sind noch unentschlossen? Sehen Sie im Video, warum andere Prüferinnen und Prüfer sich für dieses Ehrenamt begeistern.
Ohne die Unternehmerinnen und Unternehmen, die sich ehrenamtlich in den Ausschüssen, Arbeitskreisen und in der IHK-Vollversammlung engagieren oder als Prüfer tätig sind, geht nichts in der IHK voran. Die Listen der Arbeitskreise, Ausschüsse und die Informationen zur Vollversammlung finden Sie hier.
Die Fachkräfte im MINT-Bereich (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik) fehlen. Dr. Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck Group und Vizepräsident der IHK Darmstadt erzählt im Video, wie er sich ehrenamtlich bei der IHK Darmstadt für die Förderung der MINT-Bildung engagiert.
"Die duale Berufsausbildung ist ein Erfolgsgarant für unsere Wirtschaft", sagt Reinhard Pfeifer, Ausbildungsleiter bei Dentsply Sirona. Wie er sich als Prüfer und in verschiedenen Ausschüssen für eine solide Ausbildung engagiert und was ihm daran am Herzen liegt, erzählt er im Video.
Die Unternehmensberaterin berichtet, wie sie sich als Vorsitzende des Ausschusses für Unternehmensförderung für die Interessen von kleinen und mittleren Unternehmen einsetzt.
Junge Menschen schon in der Ausbildung an die Digitalisierung heranzuführen und ihnen darin Fähigkeiten zu vermitteln, dafür setzt sich Stefan Pollmeier von ESR Pollmeier GmbH ein.
Der Vorsitzende des Vereins IT FOR WORK und Vollversammlungsmitglied, Volker Scheidler, berichtet von seinem Engagement zur Vernetzung der IT-Unternehmen der Region.
Vizepräsidentin Tatjana Steinbrenner erzählt, mit welchen IHK-Projekten sie sich für ihre Region, die Bergstraße, und ihre Branche, den Einzelhandel einsetzt.