Unterstützen Sie jetzt Ihre Favoriten beim Online-Voting!
Der Hessische Gründerpreis 2025 startet ins Finale: Noch bis zum 6. November können Sie Ihre Favoriten in den vier Kategorien „Innovative Geschäftsidee“, „Zukunftsfähige Nachfolge“, „Gesellschaftliche Wirkung“ sowie „Gründung aus der Hochschule“ beim Online-Voting unterstützen. Die gute Nachricht: Ein südhessisches Start-up wird ganz sicher einen Preis erhalten - die Frage ist nur, welches.
27. Oktober 2025
Insgesamt hatten sich 156 Unternehmen für den Hessischen Gründerpreis beworben. 48 von ihnen kamen ins Halbfinale. Insgesamt zwölf Finalistinnen und Finalisten hoffen nun auf den Sieg in einer der vier verschiedenen Kategorien.
Beim Finale am Freitag, 7. November, in Hofheim am Taunus stellen die Start-ups ihre Projekte in einer Ausstellung vor und müssen erneut vor der Jury pitchen. Die Bewertungen der Jury, der Fachbesucher*innen der Ausstellung sowie die Punkte des Online-Votings fließen dann in die Bewertung ein. Alle Preisträger*innen werden auf der Galabühne vorgestellt – pro Kategorie wird schließlich eine*n Sieger*in prämiert.
Die Darmstädter Start-ups MimoSense, Panocular AI und Zenaris konnten mit hochsensitiver Sensorfolie, KI-Einsatz auf Drohnen und Robotern sowie einer Fernbedienung für digitale Teilhabe das Halbfinale für sich entscheiden und treten nun in der Kategorie „Gründung aus der Hochschule” direkt gegeneinander an. Ein Gründerpreis wird also sicher in Südhessen landen.
Jetzt online voten:
Wer seine Favoriten unterstützen möchte, kann dies noch bis zum Donnerstag, 6. November, beim Online-Voting auf der Website des Hessischen Gründerpreises tun. Bei der Entscheidung helfen Videos, die das Projekt und das dahinterstehende Start-up zeigen.
Wer seine Favoriten unterstützen möchte, kann dies noch bis zum Donnerstag, 6. November, beim Online-Voting auf der Website des Hessischen Gründerpreises tun. Bei der Entscheidung helfen Videos, die das Projekt und das dahinterstehende Start-up zeigen.
Ziel des Hessischen Gründerpreises ist es unter anderem, einen Impuls für das regionale Gründungsklima zu geben und Netzwerke der Gründungsförderung zu stärken. Die Finalistinnen und Finalisten erwartet neben großer öffentlicher Aufmerksamkeit ein professionelles Unternehmensvideo. Der Hessische Gründerpreis wird durch einen Initiativkreis aus Städten, Wirtschaftsförderungen, Verbänden, Industrie- und Handelskammern und weiteren Partnern sowie durch ein breites Netzwerk in Hessen getragen. Er ist gefördert aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE). Zudem wird er vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt; Schirmherr ist Minister Kaweh Mansoori.
Kontakt
Astrid Hammann
Bereich:
Unternehmen und Standort
Themen: Existenzgründung, Finanzdienstleister, Nachfolgebörse