Vernetzung wichtig

Neue Sprecherin der jungen Wirtschaft in Südhessen

Die Wirtschaftsjunioren Darmstadt-Südhessen haben Catalina Gruß aus Bensheim an die Spitze des Vorstands gewählt.

Gemeinsame Pressemeldung der Wirtschaftsjunioren Darmstadt-Südhessen und der IHK Darmstadt vom 22. Februar 2022

Am 15. Februar wurde ein neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Darmstadt-Südhessen gewählt. Neue Kreissprecherin ist Catalina Gruß (workflow+ GmbH, Bensheim). Weitere Mitglieder im Vorstand sind ihr Vorgänger Henrik Balser (henrik balser mediation, Darmstadt), André Wilz als Schatzmeister (Sparkasse Dieburg), Joe Pietler (Füxchen UG, Darmstadt), Laura Odenwälder (Odenwälder Baumaschinen) und Alexander Thoma (PERGO DesignManufaktur,  Darmstadt).
Catalina Gruß studiert zurzeit in Mannheim Betriebswirtschaftslehre und arbeitet nebenbei im Familienunternehmen als Werkstudentin. Dort hat sie bereits eine Ausbildung als Personaldisponentin gemacht. „Mein Ziel ist es nach dem Studium in die Firma einzusteigen und dann das Unternehmen zu übernehmen“, formuliert Gruß. Zu ihrem Engagement im Netzwerk der Wirtschaftsjunioren berichtet sie, dass sie Vernetzung wichtig findet und der gemeinsame Austausch mit weiteren jungen Unternehmern helfen kann, die Aufgaben der Zukunft zu meistern. Diese Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und Angebote zur Weiterentwicklung als Führungskräfte und Unternehmer spiegeln sich im Arbeitsprogramm der Junioren wider. Sie haben sich für das Jahr 2022 viel vorgenommen

Jahresmotto: „Nachfolge – Und jetzt du?“

In einem Auftaktworkshop haben die Wirtschaftsjunioren ihr Jahresmotto erarbeitet. Unter dem Titel „Nachfolge – Und jetzt du?“ wollen die jungen Unternehmer das Thema Nachfolge und Firmenübergabe voranbringen. Eine Diskussionsveranstaltung wird Mitte Juli im Technologieund Gründerzentrum HUB31 in Darmstadt stattfinden, mit Impulsen zu Hürden und Chancen im jungen Unternehmertum sowie anschließendem Speed-Dating. Catalina Gruß als Kreissprecherin wird ein Jahr die Ansprechpartnerin und Interessenvertreterin der jungen Unternehmer aus Südhessen sein. Sie führt ein Netzwerk aus über 70 Junioren. Neben der Diskussionsveranstaltung zur Unternehmensnachfolge werden weitere Impulsvorträge, Unternehmensbesuche und ein Sommerfest durchgeführt. Für die jungen Führungskräfte und Verantwortungsträger stehen neben den Transformationsthemen wie Digitalisierung auch die regionale Weiterentwicklung sowie die Weiterbildung und Selbstentwicklung als Führungskräfte im Fokus.
Branchenübergreifendes Netzwerk
Wirtschaftsjunioren sind grundsätzlich zwischen 18 und 40 Jahre jung und in ihrer Region aktiv. Als branchenübergreifendes Netzwerk stärken sie die Fachkräfte von morgen, gestalten die digitale Transformation und sind auch politisch die Stimme der jungen Wirtschaft. In ganz Deutschland sind über 10.000 Mitglieder aktiv, weltweit unter dem Dachverband JCI sogar über 200.000. JCI berät den Europarat, den Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und die UNESCO. Interessierte Unternehmer können Informationen zum Netzwerk und zur Mitgliedschaft auf der Website der Wirtschaftsjunioren Darmstadt-Südhessen erfahren oder eine E-Mail schreiben an info@wj-darmstadt.de.

Kontakt

Catrin Geier
Catrin Geier
Bereich: Unternehmen und Standort
Themen: Verkehr, Mobilität, Logistik
Alice Sophie Thomas
Alice Sophie Thomas
Bereich: Unternehmen und Standort
Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik