Virtuelle Betriebsbesuche

Praxiseinblicke in Ausbildungsbetriebe

Die IHK-Initiative Berufliche Orientierung Hessen organisiert seit einem Jahr „Virtuelle Betriebsbesuche to go“. Mehr als 10.000 Schüler haben sich seither für das Angebot registriert. Praxiseinblicke gerade vor Schuljahresende sind besonders wichtig für einen erfolgreichen Ausbildungsstart.

Pressemeldung vom 27. Mai 2022

In den letzten Jahren ist es für Unternehmen und Schulen schwieriger geworden, in Kontakt zu kommen und zu bleiben. Jugendlichen fehlt zunehmend der Einblick in regionale Betriebe und in die Berufe, die dort ausgebildet werden. Das sind aber wichtige Grundvoraussetzungen, um eine fundierte, den eigenen Interessen und Fähigkeiten entsprechende Berufswahl treffen zu können. Um ein verlässliches, praxisnahes Angebot zu schaffen und gleichzeitig den Aufwand für Unternehmen und Schulen möglichst gering zu halten, führt die IHK-Initiative Berufliche Orientierung Hessen seit über einem Jahr die „Virtuellen Betriebsbesuche to go“ durch – ein Angebot, an dem bisher über 10.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben. „Gerade jetzt bieten sich die virtuellen Betriebsbesuche an, um vor Schuljahresende noch einmal mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen und Ideen für die eigene berufliche Zukunft zu sammeln“, sagt Cristina Battisti, die bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt das Thema betreut.
Jeden Donnerstag von 10 bis 11 Uhr können sich ganze Schulklassen, aber auch einzelne Schüler, Lehrer, Eltern und weitere Interessierte kurzfristig und unkompliziert in die Veranstaltung einwählen. Die besteht in der Regel aus einer Kurzpräsentation des Unternehmens, dem virtuellen Betriebsrundgang sowie einer Vorstellung der Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge, die das Unternehmen anbietet. Darüber hinaus stehen im Anschluss in vielen Fällen Auszubildende oder dual Studierende des Unternehmens für Fragen bereit.
Weitere Informationen für Interessierte gibt es auf der Website der Berufliche Orientierung Hessen.

Kontakt

Nele Hein
Nele Hein
Bereich: Aus- und Weiterbildung
Themen: Berufliche Orientierung, MINT
Carina Groß
Carina Groß
Bereich: Aus- und Weiterbildung
Themen: Berufliche Orientierung, MINT