Forschen, feiern, Welt entdecken

„Tag der kleinen Forscher“ in Gernsheim

Auch die Peter-Schöffer-Schule in Gernsheim beteiligte sich. Die Kinder bekamen hohen Besuch.

Pressemeldung vom 5. Juli 2022

Am 1. Juli fand in der Peter-Schöffer-Grundschule in Gernsheim der „Tag der kleinen Forscher 2022“ statt. An dem Projekttag gab es acht Stationen, an denen rund 110 Grundschulkinder zum Motto "Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen" experimentiert und geforscht haben. Melanie Wegling, Bundestagsabgeordnete der SPD im Wahlkreis Groß-Gerau, nutzte den Aktionstag, um sich ein Bild von der Arbeit der pädagogischen Fach- und Lehrkräfte zu machen und gemeinsam mit den Kindern aktiv zu werden. „Das "Haus der kleinen Forscher" ist ein tolles Angebot für frühkindliche Bildung, das spielerisch naturwissenschaftliche Inhalte vermittelt. Die Nachwuchsförderung im MINT-Bereich ist enorm wichtig, denn sie legt die Grundlage für die kommenden Generationen an Forscherinnen und Forschern, die Zukunft gestalten und uns als Gesellschaft voranbringen“, sagt Melanie Wegling.

Die Peter-Schöffer-Grundschule

Die Peter-Schöffer-Schule gibt es seit 1975. Auf die Grundschule mit flexibler Eingangsstufe gehen aktuell 440 Schülerinnen und Schüler.  Raum zum freien Forschen gibt es für die kleinen Forscher im Rahmen der Ganztagsbetreuung. Etwa 15 Kinder nehmen täglich die Angebote wahr, die Betreuung arbeitet mit offenem Konzept, so dass die Mädchen und Jungen individuell entscheiden können, mit welchen Themen sie sich beschäftigen wollen. Die Peter-Schöffer-Schule ist bereits seit vielen Jahren in der frühen MINT-Bildung engagiert und erhielt bereits zwei Mal das Zertifikat als „Haus der kleinen Forscher“.
„Wir leben heute in einer Welt der Digitalisierung und neuer Technologien. Kinder wachsen darin auf und machen täglich unbewusst zahlreiche Erfahrungen in dem MINT-Bereich (Handy, spiele Spielen, Musik hören). MINT-Bildung ist überall und passiert jeden Tag in alltäglichen Situationen. Wir greifen diese Situationen auf und machen sie zum Anlass mit den Kindern darüber zu sprechen und die Sachinhalte zu erforschen. Außerdem wollen wir den Kindern Nachhaltigkeit so früh wie möglich nahelegen und sie auf aktuelle Themen wie beispielsweise den Klimawandel hinweisen‘‘, erläutert Antonia Ilie, Stellvertretende pädagogische Leitung der Peter-Schöffer-Schule Gernsheim zum Aktionstag.

Tag der kleinen Forscher

Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und Nachhaltigkeit. Er soll Begeisterung für das Forschen wecken und setzt ein Zeichen für die Bedeutung der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zahlreiche Initiativen sowie Entscheiderinnen und Entscheider aus der Politik unterstützen den Aktionstag. Seit 2009 ruft die Stiftung jedes Jahr unter einem neuen Motto zum gemeinsamen Forschen, Feiern und Weltentdecken auf.
Mehr Infos zum bundesweiten „Tag der kleinen Forscher“ 2022 gibt es auf diesen Webseiten:
Über das lokale Netzwerk und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Das Netzwerk MINT Region Südhessen - IHK Darmstadt engagiert sich im Rahmen der bundesweiten Initiative der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ für die Bildung von Mädchen und Jungen im KiTa- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die IHK Darmstadt als Netzwerkpartner der MINT Region Südhessen bietet seit 2014 über 853 Einrichtungen kontinuierlich Fortbildungen an und unterstützt deren Engagement. Die IHK Darmstadt berät auch bei der Umsetzung guter MINT-Bildung im Alltag der Bildungseinrichtungen und zeichnet besonders aktive Kitas, Horte und Grundschulen als „Haus der kleinen Forscher“ aus.

Kontakt

Nele Hein
Nele Hein
Bereich: Aus- und Weiterbildung
Themen: Berufliche Orientierung, MINT
Carina Groß
Carina Groß
Bereich: Aus- und Weiterbildung
Themen: Berufliche Orientierung, MINT