Fachkräfte

IHK Darmstadt ehrt Nachwuchsführungskräfte

Mit einem Festakt würdigte die IHK Darmstadt am Freitag, 2. September, 70 Absolventinnen und Absolventen, die ihre Weiterbildungsprüfungen im ersten Halbjahr 2022 bestanden haben.

Pressemeldung vom 6. September 2022

Die erfolgreichen Fachkräfte besitzen nun diese Abschlüsse der höheren Berufsbildung: Bilanzbuchhalter (2), Fachwirte für Büro- und Projektorganisation (15), Industriemeister Chemie (5), Industriemeister Elektro (11), Industriemeister Mechatronik (9), Industriemeister Metall (9), IT-Projektleiter (1), Wirtschaftsfachwirt (18). Die Prüfungsurkunden und Meisterbriefe wurden ihnen im großen Saal der IHK im Beisein von Familie, Freunden sowie den Dozenten und Prüfern überreicht. Insgesamt waren 124 Gäste geladen.
Der Vizepräsident der IHK Darmstadt, Christian Jöst, sagte bei der Feier: „Der Fachkräftemangel ist und bleibt eine der zentralen Herausforderungen unserer Unternehmen. Eine wesentliche Antwort hierauf ist die berufsbezogene Weiterbildung der vorhandenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fortbildungs- und Hochschulabschlüsse sind nicht gleichartig, aber in vielerlei Hinsicht gleichwertig. Mit ihrem Abschluss haben die Absolventen der ‚Höheren Berufsbildung’ Bachelor- oder sogar Master-Niveau erlangt und sich für ein Mehr an Verantwortung und Führungsaufgaben qualifiziert. Davon werden sie beruflich wie persönlich profitieren.“

Dank an Dozenten und ehrenamtliche Prüfer

Christian Jöst dankte auch den Dozentinnen und Dozenten und den vielen ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern: „Ohne sie hätten die IHK-Abschlüsse nicht die hohe Anerkennung, die sie bei den Unternehmen genießen.“
Der IHK-Vizepräsident sprach auch das „Leitbild für verantwortungsbewusste, vertrauenswürdige Geschäftsleute“ der IHK Darmstadt an, das alle Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Zeugnis erhalten haben. Es basiert auf den historisch gewachsenen Grundsätzen des „Ehrbaren Kaufmanns“ und richtet sich an alle, die in oder für Unternehmen Entscheidungen treffen. „In zehn Leitwerten soll das Leitbild Orientierung geben, was redliches Verhalten im Wirtschaftsleben ausmacht. Und als Fachkräfte und eventuell sogar bald als Führungskräfte sind sie ein wesentlicher Teil dieses Wirtschaftslebens“, sagte Jöst.

Als Prüfungsbeste ihrer jeweiligen Fachrichtung wurden ausgezeichnet:

  • Laura Steidel, Geprüfte Bilanzbuchhalterin, Lindenfels
  • Melissa Friedmann, Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation, Griesheim
  • Daniel Grimmer, Geprüfter Industriemeister Chemie, Darmstadt
  • Isabel Tonn, Geprüfter Industriemeisterin Elektro, Pfungstadt
  • Lukas Ruzzini, Geprüfter Industriemeister Mechatronik
  • Luke Machner, Geprüfter Industriemeister Metall, Westhofen
  • Katharina Karlé, Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin, Heppenheim
  • Andreas Schemmel, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Griesheim
Zur weiteren Berichterstattung stellen wir gerne Kontakt zu den Absolventinnen und Absolventen her.
Mehr als 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schließen jährlich in Hessen einen IHK-Weiterbildungsabschluss für Fachkaufleute, Fachwirte oder Meister ab. Weitere Informationen zum Thema Weiterbildung finden Sie auf unserer Internetseite www.ihk.de/darmstadt. Alle Absolventen erhalten außerdem das Leitbild für verantwortungsbewusste, vertrauenswürdige Geschäftsleute. 

Kontakt

Maren Frangen
Maren Frangen
Teamleiterin
Bereich: Aus- und Weiterbildung
Themen: Team Weiterbildung