
Fachkräftesicherung durch internationalen Austausch
Eine Delegation aus Brescia hat die Industrie- und Handelskammer Darmstadt besucht. Dabei ging es vor allem um das Programm Erasmus+.
Pressemeldung vom 4. Juli 2022
Das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union ermöglicht Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Studierende. In der Strategie der IHK Darmstadt zur Fachkräftesicherung ist die Stärkung der dualen Ausbildung die zentrale Säule. 2018 endete das Vorläuferprogramm und damit auch der Austausch mit der italienischen Gastronomie-Schule aus Brescia. Eine Delegation der Stadt, die seit 1991 Partnerstadt von Darmstadt ist, nutzte jetzt ihren Aufenthalt in Deutschland zu einem Austausch in der IHK Darmstadt. Dort trafen sich am 30. Juli Vertreter der IHK Darmstadt, der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule mit der italienischen Delegation, darunter Abgeordnete der Stadt, aus Kultur, Wissenschaft sowie der Handelskammer.
Begrüßt wurde die Delegation von IHK Vizepräsidentin Barbara Eichelmann und IHK Hauptgeschäftsführer Robert Lippmann. Barbara Eichelmann stellte die Arbeit der IHK und die Aktivitäten zur Fachkräftesicherung vor. Im Austausch wurde deutlich, dass beim Ringen um die klügsten Köpfe Auslandsaufenthalten in der Ausbildung eine große Rolle zukommt, denn sie steigern die Attraktivität einer dualen Ausbildung erheblich. Auch für die persönliche Entwicklung eines jungen Menschen bringt eine Auslandserfahrung einen deutlichen Entwicklungsschub. Durch die Corona-Pandemie war das Programm fast zum Stillstand gekommen. Die IHK Darmstadt setzt sich dafür ein, die Kooperation wieder aufzugreifen.
Heinrich-Emanuel-Merck-Schule
Die Heinrich-Emanuel-Merck-Schule (HEMS) für Elektro- und Informationstechnik organisiert seit fast 20 Jahren Austauschprogramme für Azubis. Mehr als 750 Azubis sind über die HEMS entsandt worden. Im Konsortium insgesamt sind fast 1.250 Azubis gereist. In mehreren dieser Projekte hat die IHK Darmstadt diese Arbeit unterstützt.
Erasmus+
Das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union ermöglicht Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Studierende. Die IHK Darmstadt war Konsortialpartner der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule in Darmstadt sowie ihrer drei Partnerschulen in Liepaja (Lettland), Plock (Polen) und Brescia (Italien). Ziel dieses Konsortium ist es, Strukturen aufzubauen, die den Austausch von Auszubildenden aus den jeweiligen Partnerstädten ermöglichen. Dieses Ziel wurde erreicht und wird in den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut werden.
Das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union ermöglicht Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Studierende. Die IHK Darmstadt war Konsortialpartner der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule in Darmstadt sowie ihrer drei Partnerschulen in Liepaja (Lettland), Plock (Polen) und Brescia (Italien). Ziel dieses Konsortium ist es, Strukturen aufzubauen, die den Austausch von Auszubildenden aus den jeweiligen Partnerstädten ermöglichen. Dieses Ziel wurde erreicht und wird in den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut werden.
Kontakt

Dr. Marcel Walter
GeschäftsbereichsleiterBereich: Aus- und Weiterbildung