Luftfahrt, Eisenbahn und Automobil: Der europäische Binnenmarkt ist einer der größten Wirtschaftsräume der Welt und bietet kleinen und mittleren Unternehmen zahlreiche Chancen für ihre Geschäftstätigkeit. Das Enterprise Europe Network (EEN) Hessen unterstützt Sie dabei und hilft Ihnen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und Märkte zu erschließen.
Das Beratungsnetzwerk Enterprise Europe Network wurde von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um kleinere und mittelständische Unternehmen in Europa zu unterstützen und ihre Position im internationalen Geschäft zu stärken. Aktuell besteht das Netzwerk aus mehr als 600 Organisationen in 64 Ländern. Im Netzwerk sind wir Ansprechpartner für Fragen rund um die Europäische Union (EU) und Kooperationen auf internationaler Ebene.
Profile des Monats
Sie möchten Ihr Unternehmen im internationalen Markt positionieren und haben Interesse an weltweiten Geschäftspartnern? In unseren Profilen des Monats stellen wir Ihnen eine aktuelle Auswahl an Unternehmer - Profilen aus dem Ausland vor. Vertreten sind die Branchen: Industrie, Lebensmittel, Verkehr; Transport, Logistik, Informationstechnologie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Gastronomie.
Sie suchen passende Vertriebspartner oder Zulieferer auf dem internationalen Markt? Sie möchten Ihre Produkte und Dienstleistungen auf neue Märkte ausrichten oder suchen kompetente Partner für die Produktion.
Wir helfen Ihnen gerne, den richtigen Kooperationspartner im Ausland zu finden.
Wir suchen nach Ihren Kriterien in unserer Datenbank, in der sich rund 9.000 Unternehmen mit Kooperationsprofil registriert haben. Sie haben auch die Möglichkeit, selbst ein Profil in die Datenbank zu stellen. Sprechen Sie uns an!
Durch individuelle Beratung und Informationsveranstaltungen versorgen wir Sie mit passgenauen Informationen zu Themen wie Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr, Entsendung von Mitarbeitern oder Rahmenbedingungen in ihren Zielmärkten.
Auch Informationen zu EU-Tools und -Informationsangebote sowie aktuelle Konsultationen und Gesetzgebungsvorhaben erhalten Sie von uns.
Das EU-Portal "Ihr Europa" ist ein praktischer Leitfaden für Unternehmen und Bürger innerhalb der Europäischen Union (EU), die grenzüberschreitend aktiv sein möchten. Unternehmen finden dort unter anderem Informationen zur Steuern und Zoll, Verkauf im Ausland sowie Produktanforderungen und Finanzierungsmitteln.
Sie haben Probleme mit Ihren Rechten als Unternehmen in der EU?
Ungerechte Regelungen oder Entscheidungen und diskriminierende Bürokratie können Ihnen die Geschäftstätigkeit in einem anderen EU-Land erschweren. Wenn die fehlerhafte Umsetzung oder Anwendung von Binnenmarktregeln ihre Geschäftstätigkeit in einem andern EU-Länd erschwert, unterstützen wir Sie dabei, eine schnelle und pragmatische Lösung zu finden.
Eine Möglichkeit dafür sind die SOLVIT-Stellen. Diese können Ihnen immer dann helfen, wenn Sie in einem anderen EU-Mitgliedsstaat mit zusätzlichen Hinternissen konfrontiert werden, weil sich eine Behörde nicht an das EU-Recht hält. SOLVIT weist die zuständigen Behörden auf Ihre Rechte in der EU hin und sucht mit Ihnen innerhalb von 10 Wochen gemeinsam nach einer Lösung für Ihr Problem.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, ihren Fall für SOLVIT aufzubereiten.
Über aktuelle Konsultationen und Unternehmensbefragungen können Sie aktiv die Wirtschaftspolitik in Europa mitgestalten. Sie können aber auch uns Ihr Feedback schicken. Wir leiten es gerne – natürlich anonym – an die Europäische Kommission weiter.
1. August 2024
European Parliament in Strasbourg, Frankreich
Gestalten Sie Europa mit! In unserem IHK-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über neue Umfragen der Europäischen Union. In allen Phasen des europäischen Rechtsetzungsprozesses können Sie sich einbringen: in der Vorbereitungsphase, bei der Vorlage von Vorschlägen für Rechtsvorschriften oder wenn es darum geht zu bewerten, ob ein bestehendes Gesetz die gewünschte Wirkung hat.
Mit dem REFIT-Programm möchte die Europäische Kommission das EU-Recht einfacher und weniger kostenintensiv gestalten. Ziel ist die Schaffung eines klaren, stabilen und vorhersehbaren Rechtsrahmens, der Wachstum und Beschäftigung fördert.
Tipp: Alternativ können Sie Ihr Feedback auch uns schicken. Wir sammeln dies und leiten es - natürlich anonym - an die Europäische Kommission weiter, damit die Erkenntnisse daraus in zukünftige Gesetze und Richtlinien einfließen können. Sprechen Sie uns an!
Das Beratungsnetzwerk EEN Hessen setzt sich zusammen aus der IHK Darmstadt, den IHKs Frankfurt am Main und Offenbach am Main, der WIBank sowie Hessen Trade & Invest. Das Projekt wird Co-finanziert aus Mitteln des COSME-Programms der Europäischen Union.