Nr. 5629386
Energie und Umwelt

Energiekrise

Die Energiepreise sind bereits auf Rekordniveau und setzen die Betriebe unter Druck: Laut einer Befragung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) sehen 53 Prozent der Unternehmen durch die hohen Kosten ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht mehr gegeben.
Am 2. November haben die Ministerpräsidenten der Länder mit der Bundesregierung Gas- und Strompreisbremsen vereinbart, die nach einem wechselvollen Gesetzgebungsverfahren am 15. Dezember vom Bundestag und am 16. schließlich vom Bundesrat gebilligt wurden. Die wichtigsten Infos hat die DIHK in einem  FAQ zu den Preisbremsen zusammengestellt. Grundlage für die Preisbremsen war der im Oktober überreichte Abschlussbericht der Experten-Kommission Erdgas und Wärme. Einen Überblick über die bereits beschlossenen Hilfen finden Sie auf der Seite der Bundesregierung
Information
fragen_antworten © Scanrail - Fotolia

Weiterführende Ratgeber

Kontakt

Alice Sophie Thomas
Alice Sophie Thomas
Bereich: Unternehmen und Standort
Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik