Recycling und Materialinnovation
Innovative Recyclingverfahren erlauben es, bestehende Ressourcen im Kreislauf zu halten und den Bedarf an Primärrohstoffen zu reduzieren. Durch die Bioökonomie und nachhaltige Materialinnovationen können Ressourcen einer neuen Verwendung zugeführt werden bzw. nachhaltige Materialalternativen entwickelt werden. Somit werden Kreisläufe geschlossen und es entstehen neue/neuartige Rohstoffe für die Produktion.
- Biowert: Hauptbestandteil des biobasierten Kunststoffes des Odenwälder Herstellers Biowert ist lokal angebautes Weidegras. Der Biokunststoff besteht aus einer Mischung aus Grasfasern und Recyclingkunststoff und reduziert somit erheblich den petrochemischen und CO2-Fußabdruck der herkömmlichen Alternativen.
- Revoltech: Mit einem Zehntel der weltweiten Treibhausgasemissionen stellt die Textilindustrie einen der höchsten Emittenten dar – noch vor Treibern wie dem Flugverkehr oder der Seeschifffahrt. Eine alternative zum emissionsintensiven Leder oder Kunstleder bietet die Innovation von Revoltech. Anstatt auf erdölbasierte Kunststoffe setzt das Darmstädter Unternehmen für seine Produktinnovation LOVR auf Ernteabfälle des deutschen Hanfabbaus. Dadurch ist ihr Lederersatz plastikfrei, recycelbar und biologisch abbaubar.
- Dekodur: Die Hirschhoner Firma Dekodur setzt auf das Upcycling von Kaffeesatz. Ihre nachhaltige Materialinnovation „Coffee Composite Board“ besteht aus 85-90 Prozent Kaffeeabfallpulver in Kombination mit einem thermoplastischen Binder. So wird nicht nur CO2 gespart, sondern sogar gespeichert. Zudem erlaubt diese Materialzusammensetzung eine Rückführung in die Produktion am Ende der Nutzung (Mehr erfahren).
- curenergy: bietet innovative Recycling-Lösungen für die Industrie an. Produktionsabfälle und End-of-Life-Produkte können durch das thermische Aufbereitungsverfahren des Viernheimer Unternehmens noch am Kundenstandort in wasserstoffreiches Synthesegas, Energie und Basis-Rohstoffe umgewandelt und direkt in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden (Recycling-as-a-Service).