Service- und Dienstleistungsaufgaben automatisieren

Auch wenn Service und Dienstleistungen “People’s Business” ist, gibt es an verschiedenen Stellen Möglichkeiten, Automatisierung zu denken und eventuell umzusetzen.

Herausforderung und Ziel  

Es beginnt bei der Unterstützung von Servicekräften in der Gastronomie, denen weite Wege erspart werden, weil ein Serviceroboter Getränke und Essen schon an den Tisch liefert und gebrauchtes Geschirr aufnimmt und in die Spülküche fährt. Aber auch im Bereich von Betreuung werden schon beispielsweise bei der Medikamentenausgabe Roboter eingesetzt. Weit fortgeschritten ist die Automatisierung in der Gebäudereinigung: Für die Bodenreinigung gibt es mittlerweile autonome Systeme, die ohne Personalaufwand in frequenzarmen Zeiten die Reinigung durchführen. Knappes Personal kann sich dann um die Bereiche kümmern, die aufgrund der Struktur nicht automatisiert bearbeitet werden können.

Informationen/ Methoden/ Tools  

Für alle Prozesse gibt es auf dem Markt Softwaretools, die sich einsetzen lassen. Für KMU gibt es aber auch intelligente Lösungen auf niedrigem Niveau: Terminierungen lassen sich über Kalender organisieren, Material lässt sich über die Bestandsmanagementsoftware organisieren. Software für das Rechnungswesen hält das Rechnungsmanagement in der Regel schon vor.
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat eine Studie "Serviceroboter im Kundenkontakt" erstellt:

Best-Practice