Herstellungsprozesse automatisieren
Die Zukunft der Produktion ist digital, intelligent und vernetzt. Fabrikautomatisierung beschränkt sich nicht mehr nur auf große Fabriken sondern wird auch zunehmend für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) wichtig. Der Fachkräftemangel und das hohe Lohnniveau in Deutschland lassen sich nur durch Automatisierung kompensieren. Zudem verlangen immer mehr Kunden die Einbindung in ihre digitale Prozesskette.
Herausforderung und Ziel
Dank moderner Technologien wie beispielsweise kollaborativer Roboter, IoT-Sensorik oder KI-gestützten Analysen können auch kleinere Produktionsvolumen oder personalisierte Produkte wirtschaftlich gefertigt werden. Gleichzeitig können durch intelligente Systeme Materialeinsatz und Energieverbrauch verringert werden.
Diese Lösungen sind heute leichter zugänglich und erschwinglich. Unternehmen, die den Schritt zur Fabrikautomatisierung wagen, sichern sich einen Vorsprung und eine erfolgreiche Zukunft.
Informationen / Methoden
-
Mittelstand-Digital Webinare: https://www.mittelstand-digital.de/MD/Navigation/DE/Termine/termine.html
-
Die ETA-Fabrik der TU Darmstadt zeigt, wie mit Hilfe der Digitalisierung eine energieeffizientere Produktion möglich ist: https://www.ptw.tu-darmstadt.de/eta-fabrik/startseite/index.de.jsp
Netzwerke/ Austausch
-
Regionale Netzwerke fördern den Erfahrungsaustausch: https://www.ihk.de/darmstadt/servicemarken/ueber-uns/gremien-ihk-darmstadt/arbeits-und-netzwerke
-
Die AG „Wirtschaftliche Produktion“ des RKW Hessen richtet sich an Fach-/Führungskräfte aus Produktion und Disposition sowie technische Geschäftsführer: https://www.rkw-hessen.de/arbeits-gemeinschaften/agwirtschaftlicheproduktion.html
Best-Practice
Fördermittel
-
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW kann für die Anschaffung von Automatisierungstechnik genutzt werden. Er bietet bessere Konditionen als ein Kredit der Hausbank. Die KfW übernimmt in vielen Fällen einen Teil des Kreditrisikos (Haftungsfreistellung).
Beratung
-
Digitalisierungs-Sprechstunde des Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt: https://digitalzentrum-darmstadt.de/Anfrage-Fachgespraech