Herstellungsprozesse automatisieren

Die Zukunft der Produktion ist digital, intelligent und vernetzt. Fabrikautomatisierung beschränkt sich nicht mehr nur auf große Fabriken sondern wird auch zunehmend für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) wichtig. Der Fachkräftemangel und das hohe Lohnniveau in Deutschland lassen sich nur durch Automatisierung kompensieren. Zudem verlangen immer mehr Kunden die Einbindung in ihre digitale Prozesskette.

Herausforderung und Ziel 

Dank moderner Technologien wie beispielsweise kollaborativer Roboter, IoT-Sensorik oder KI-gestützten Analysen können auch kleinere Produktionsvolumen oder personalisierte Produkte wirtschaftlich gefertigt werden. Gleichzeitig können durch intelligente Systeme Materialeinsatz und Energieverbrauch verringert werden.
Diese Lösungen sind heute leichter zugänglich und erschwinglich. Unternehmen, die den Schritt zur Fabrikautomatisierung wagen, sichern sich einen Vorsprung und eine erfolgreiche Zukunft.

Informationen / Methoden

Netzwerke/ Austausch 

Best-Practice  

Fördermittel  

Beratung