Buchhändler/-in
Organisatorisches
Anmeldung zur Prüfung
- Die Anmeldeformulare werden automatisch an den Ausbildungsbetrieb verschickt.
- Die Anmeldeformulare für die Frühjahrsprüfung werden am 15. Oktober des Vorjahres versendet. Versandtermin für die Herbstprüfung ist der 15. April.
- Die Anmeldeformulare für die Sommerprüfung werden am 2. Januar versendet. Versandtermin für die Winterprüfung ist der 1. August.
- Anmeldesschluss ist jeweils ein Monat nach dem Versandtermin der Anmeldeunterlagen.
Einladung zur Prüfung
- Die Einladungen für die schriftlichen Prüfungen versenden wir vier Wochen vor dem Prüfungstermin. Die Einladung zur mündlichen Prüfung (mit Termin und Uhrzeit) wird nach der schriftlichen Prüfung an den Ausbildungsbetrieb gesendet.
- Nähere Informationen zu den Prüfungen in diesem Ausbildungsberuf entnehmen Sie den Unterlagen rechts unter "Weitere Informationen".
- Die Prüfungs- und Betreuungsgebühren entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Darmstadt.
Prüfungstermine
Die Termine der schriftlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen entnehmen Sie bitte der Internetseite der AkA.
Die mündlichen Prüfungen der Abschlussprüfung finden bei der IHK Darmstadt
- bei der Sommerprüfung in der Regel in den fünf Wochen vor den Sommerferien und
- bei der Winterprüfung in den drei Wochen nach den Winterferien
statt.
Abschlussprüfung
Prüfungsbereich: Geschäftsprozesse des Buchmarktes (schriftlich)
- Prüfungszeit: 150 Minuten
- Prüfungsverfahren: ungebundene Aufgaben
- Gewichtung: 40 %
Prüfungsbereich: Kaufmännische Steuerung und Warenwirtschaft (schriftlich)
- Prüfungszeit: 90 Minuten
- Prüfungsverfahren: ungebundene und gebundene Aufgaben
- Gewichtung: 20 %
Prüfungsbereich: Wirtschafts- und Sozialkunde (schriftlich)
- Prüfungszeit: 60 Minuten
- Prüfungsverfahren: ungebundene und gebundene Aufgaben
- Gewichtung: 10 %
Prüfungsbereich: Absatz- und kundenorientierte Konzepte im Buchhandel (Mündliche Prüfung)
- Prüfungszeit: insgesamt 24 Stunden, davon 10 Minuten Präsentation und 20 Minuten Fachgespräch
- Prüfungsverfahren: Kozepterstellung auf Basis einer gestellten Aufgabe (Aufgabe wird 7 Tage vor Prüfungstermin bekannt gegeben)
- Gewichtung: 30 %
Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung/Abschlussprüfung Teil 2
Wenn der Auszubildende im Betrieb und in der Berufsschule überdurchschnittliche Leistungen erbringt, kann ein Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung gestellt werden. Informationen und Unterlagen finden Sie hier.
Prüfungsvorbereitungen und Lernmaterial
Eine Anbieterliste von Kursen zur Prüfungsvorbereitung finden Sie hier.
Eine Liste der Anbieter für Lernmaterialien und alte Prüfungsaufgaben finden Sie hier.