Ausbildungsprüfungen
Fachpraktiker/in Küche
Prüfungstermine
Die Zwischenprüfung findet in der Regel
- im Frühjahr in den Monaten Februar oder März
- im Herbst in den Monaten September oder Oktober statt.
Die Termine der schriftlichen Abschlussprüfungen entnehmen Sie bitte der
Internetseite der AkA oder dem aktuellen
Terminplan für die nächste anstehende Prüfung.
Die
praktischen Prüfungen der Abschlussprüfung finden in der Regel
- bei der Sommerprüfung in den fünf Wochen vor den Sommerferien und
- bei der Winterprüfung in den drei Wochen nach den Winterferien statt.
Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung soll nach 18 Monaten, sprich in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres, stattfinden. Sie dient zur Ermittlung des aktuellen Ausbildungsstandes. Das erzielte Ergebnis geht nicht in die Note der Abschlussprüfung mit ein.
- Prüfungszeit: höchstens 180 Minuten
- Prüfungsverfahren: Arbeitsprobe, unterteilt sich in eine schriftlich zu bearbeitende praktische Aufgabenstellung und die praktische Aufgabe.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung in folgenden Prüfungsbereichen statt:
Prüfungsbereich:
Technologie ( schriftliche Prüfung)
- Prüfungszeit: 60 Minuten
- Prüfungsverfahren:
- Gewichtung: 60 Prozent innerhalb der schriftlichen Prüfung
Prüfungsbereich:
Fachrechnen ( schriftliche Prüfung)
- Prüfungszeit: 90 Minuten
- Prüfungsverfahren:
- Gewichtung: 20 Prozent innerhalb der schriftlichen Prüfung
Prüfungsbereich:
Wirtschafts- und Sozialkunde (schriftliche Prüfung)
- Prüfungszeit: 45 Minuten
- Prüfungsverfahren: gebundene Aufgaben
- Gewichtung: 20 Prozent innerhalb der schriftlichen Prüfung
Prüfungsbereich:
Arbeitsproben (praktische Prüfung)
In höchstens sechs Stunden sollen zwei Arbeitsproben durchgeführt werden. Hierfür wird jeweils ein Gericht für vier Personen zubereitet und präsentiert. Daraufhin wird ein auftragsbezogenes Fachgespräch von höchstens zehn Minuten geführt.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen können Sie der
Ausbildungsverordnung (PDF-Datei · 103 KB) und dem
Ausbildungsrahmenplan (PDF-Datei · 89 KB) entnehmen.