Veranstaltungskaufmann/-frau

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um die Ausbildung stehen unsere kaufmännischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung. Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie in unserer Liste (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB).
Wenn Sie Fragen zur Prüfung haben melden Sie sich gerne bei Carmen Franck.

Ausbildung

Ausbildungsdauer

Drei Jahre

Arbeitsgebiet

Veranstaltungskaufleute konzipieren, organisieren und führen die unterschiedlichsten Veranstaltungen durch. Nach einer Veranstaltung erfolgt die Nachbereitung mit einer Erfolgskontrolle. Der Einsatzbereich der Veranstaltungskaufleute ist vielfältig: Messe-und Kongresszentren, Werbeagenturen, Unternehmen der Veranstaltungstechnik, Hotels.
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf planet-berufe.de

Ausbildungsinhalte

Prüfungstermine

Die Termine der schriftlichen Zwischen- und Abschlussprüfung entnehmen Sie bitte der Internetseite der AkA oder dem aktuellen Terminplan für die nächste anstehende Prüfung.

Zwischenprüfung

Die Zwischenprüfung soll in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Sie findet in den Prüfungsbereichen Veranstaltungsmarkt und Zielgruppen, Rechnungswesen und Wirtschafts- und Sozialkunde statt.
Die detaillierten Prüfungsanforderungen finden Sie unter dem jeweiligen Beruf auf der Homepage der AkA.
  • Prüfungszeit: 120 Minuten
  • Prüfungsverfahren: ungefähr 50 gebundene Aufgaben
    es können insgesamt 100 Punkte erzielt werden, jede Aufgabe wird gleich stark gewichtet

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung in folgenden Prüfungsbereichen statt:

1. Prüfungstag

Prüfungsbereich: Veranstaltungsorganisation (schriftlich)
  • Prüfungszeit: 150 Minuten
  • Prüfungsverfahren: gemischte Aufgaben
  • Gewichtung: 33,3 Prozent der Gesamtprüfungsleistung

2. Prüfungstag

Prüfungsbereich: Wirtschaft- und Sozialkunde (schriftlich)
  • Prüfungszeit: 60 Minuten
  • Prüfungsverfahren: gebundene Aufgaben
  • Gewichtung: 16,6 Prozent der Gesamtprüfungsleistung
Prüfungsbereich: Veranstaltungswirtschaft (schriftlich)
  • Prüfungszeit: 60 Minuten
  • Prüfungsverfahren: gebundene Aufgaben
  • Gewichtung: 16,6 Prozent der Gesamtprüfungsleistung

Extra Termin (siehe “Prüfungstermine”)

Prüfungsbereich: fallbezogenes Fachgespräch (mündliche Prüfung)
Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung benötigt der Prüfungsausschuss von jedem Prüfling ein Tätigkeitsprofil (PDF-Datei · 50 KB). Dieses muss zum Termin der schriftlichen Prüfung bei der IHK Darmstadt eingereicht werden.
  • Prüfungszeit: 20 Minuten (plus 15 Minuten Vorbereitungszeit)
  • Gewichtung: 33,3 Prozent der Gesamtprüfungsleistung

Bestehensregelungen

Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht werden:
  • im Gesamtergebnis mindestens ausreichende Leistungen (mindestens 50 Punkte) und
  • in drei der vier Prüfungsbereiche mindestens ausreichende Leistungen (mindestens 50 Punkte).
Werden in einem Prüfungsbereich ungenügende Leistungen (unter 30 Punkte) erbracht, ist die Abschlussprüfung nicht bestanden.