Medientechnologe/-in Druck

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier. (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB)

Die Ausbildung


Ausbildungsdauer

3 Jahre

Arbeitsgebiet

Medientechnologen Druck und Medientechnologinnen Druck arbeiten
  • in handwerklichen oder industriellen Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, insbesondere in den Bereichen Digitaldruck, Bogenoffsetdruck, Rollenoffsetdruck, Zeitungsdruck, Verpackungsdruck, Formulardruck, Etikettendruck, Tapetendruck, Flexodruck, Illustrationstiefdruck, Dekortiefdruck und künstlerischer Druck.

Berufliche Qualifikationen

  • Herstellen verschiedenartiger Druckprodukte,
  • Selbstständiges Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen zur Herstellung von Druckprodukten,
  • Kontrollieren und Optimieren des Produktionsprozesses entsprechend den Qualitätsstandards und den Vorgaben unter Beachtung ökonomischer und ökologischer Aspekte,
  • Durchführen von Mess- und Prüftätigkeiten im Rahmen der Qualitätssicherung,
  • Übernehmen, Transferieren und Konvertieren von Daten unter Verwendung spezifischer Hard- und Software,
  • Erstellen von Druckformen oder Druckdateien für die Herstellung unterschiedlicher Druckprodukte,
  • Berücksichtigen material- und produktspezifischer Druckweiterverarbeitungstechniken,
  • Warten und Pflegen von Produktionsanlagen,
  • Analysieren, Planen und Dokumentieren konkreter Arbeitsaufgaben und Produktionsabläufe, selbstständig und im Team,
  • Kommunizieren mit vor- und nachgelagerten Bereichen zur Optimierung des Produktionsprozesses.

Ausbildungsinhalte

Die Prüfung

Weitere Informationen