Kosmetiker/-in

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB).

Die Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Arbeitsgebiet

Kosmetiker/-innen arbeiten hauptsächlich in Kosmetikstudios. Darüber hinaus sind sie unter anderem in Wellnesshotels oder Clubanlagen beschäftigt. Parfümerien oder Drogeriemärkte eröffnen weitere Tätigkeitsfelder. Mitunter sind Kosmetiker/-innen in Hautarztpraxen tätig. Sie beraten Kunden über Behandlungen zur Körper- und Schönheitspflege und führen Gesichts- sowie Ganzkörperbehandlungen durch. Daneben verkaufen sie kosmetische Produkte.

Berufliche Qualifikationen

Kosmetiker/-innen
  • verfügen neben manuellem Geschick durch den unmittelbaren körper-lichen Kontakt mit ihren Kunden über eine ausgeprägte Fähigkeit zum behutsamen und einfühlsamen Umgang mit Menschen,
  • beraten und betreuen Kunden beim Verkauf von kosmetischen Waren und Artikeln sowie beim Angebot und bei der Nachsorge kosmetischer Dienstleistungen unter Berücksichtigung des betrieblichen Angebotes und der Kundentypologie,
  • beurteilen und reinigen, pflegen und schützen Haut und Nägel unter Einsatz berufsüblicher Hilfsmittel, Apparate und Instrumente sowie unterstützender Anwendungen unter besonderer Berücksichtigung von Hygiene und Gesundheitsschutz,
  • planen und gestalten dekorative kosmetische Maßnahmen am ganzen Körper unter Berücksichtigung des Kundentyps und aktueller Trends,
  • führen im Zusammenhang mit kosmetischen Anwendungen Ernährungsberatung durch und unterbreiten individuelle Vorschläge zur Gesundheitsförderung.

Ausbildungsinhalte:

Die Prüfung

Weitere Informationen