Krisenmanagement: Erfolgreich Krisen meistern.

Ob und wann sich ein Problem zu einer Unternehmenskrise entwickelt, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Meist sind sie das Resultat aus dem Zusammenwirken einer Vielzahl krisenverursachender Faktoren. Dann gilt es zu handeln. Doch dies geht nicht nach "Schema F".
Krisen sind immer individuell zu betrachten und das Krisenmanagement muss auf die jeweilige Unternehmenssituation angepasst werden. Die Berater der IHK Chemnitz analysieren gemeinsam mit Ihnen die gegenwärtige Situation und haben Tipps zur Gegensteuerung parat.

Es ist besonders wichtig, Unternehmen in wirtschaftlicher Schieflage zur Überwindung der Krise beratend zur Seite zu stehen. Dadurch sollen drohende Insolvenzen abgewendet und Arbeitsplätze gesichert werden.

Unternehmen stehen verschiedene Coachingprogramme bei der Bewältigung der Unternehmenskrise zur Verfügung. Erhalten Sie Know-how von Fachexperten, um Wege aus der Krise zu finden.

In Krisensituationen ist jeder Euro wichtig. Daher gilt: Machen Sie einen Kassensturz und prüfen Sie ihre Verbindlichkeiten, offene Forderungen, nutzen Sie Einsparpotenziale und gehen Sie aktiv ins Gespräch mit Gläubigern.

Wer wirtschaftlich in Schieflage gerät, Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung drohen, muss rechtzeitig reagieren, um nicht selbst in persönliche Haftung zu gelangen.

Mit den Kooperationsbörsen sowie den verschiedenen Möglichkeiten der Geschäftspartnersuche im In- und Ausland finden Sie neue Wege.

Wenn Sie entschieden haben Ihre Geschäftstätigkeit aufzugeben, sollten Sie bei der Auflösung strukturiert und nach Plan vorgehen und ggf. Beratung in Anspruch nehmen.

Denken Sie neu, suchen Sie neue Geschäftspartner, stellen Sie sich und ihre Mitarbeiter neu auf und bringen Sie ihr Unternehmen digital nach vorne. Die IHK Chemnitz unterstützt Sie dabei.