ZuKo4Saxony - Umfrage Zukunftskompetenzen

Im Rahmen des vom Europäischen Sozialfonds (ESFplus) und dem Freistaat Sachsen geförderten Projekts ZuKo4Saxony entwickeln wir eine innovative, modulare Lernumgebung zu Zukunftskompetenzen – speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
Dieses Projekt wird gemeinsam von der TU Dresden, der IU Internationale Hochschule, der Hochschule Mittweida – MIKOMI und der TUDFaCE GmbH durchgeführt.
Was sind Zukunftskompetenzen?
Zukunftskompetenzen sind Schlüsselqualifikationen, die in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger werden. Dazu gehören digitale Fähigkeiten, kritisches Denken, Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in agilen und interdisziplinären Teams. Diese Kompetenzen sind entscheidend, um den Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu begegnen. Damit die Lernmodule genau auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, möchten wir von Ihnen erfahren:
  • Welche Zukunftskompetenzen sind für Ihr Unternehmen besonders relevant?
  • Welche Fähigkeiten sollten neue Mitarbeitende mitbringen?
  • Welche Bedeutung messen Sie verschiedenen Strategien und Maßnahmen für die Organisations- und Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen bei?
  • Wie muss ein Weiterbildungsangebot gestaltet sein, damit Sie es nutzen würden?
Hierzu hat das Projekt eine kurze Umfrage erstellt (Dauer: ca. 15 Minuten). Ihre Einschätzungen sind dafür von großer Bedeutung, da sie die inhaltliche Ausgestaltung der Module maßgeblich mitgestalten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die Entwicklung des Weiterbildungsprogramms zu nehmen.
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Alle Angaben werden anonym erfasst und ausschließlich für wissenschaftliche Forschungszwecke genutzt. Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Dr. Claudia Galarce-Miranda unter claudia_lorena.galarce_miranda@tu-dresden.de zur Verfügung.
Falls Sie mehr über das Projekt erfahren möchten, besuchen Sie gern auch die Webseite des Projektes.