Aktionstag „Schichtwechsel“ 2025
Beim bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel begegnen sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Arbeitswelten:
Mitarbeitende aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes haben die Möglichkeit, Werkstätten, Tagesförderstätten und andere Einrichtungen kennenzulernen, die sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Sie erleben die Vielfalt der Tätigkeiten vor Ort und können aktiv mitarbeiten.
Gleichzeitig erhalten Menschen mit Behinderungen aus Werkstätten und anderen Leistungsanbietern die Chance, in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes hineinzuschnuppern. Sie sammeln neue Erfahrungen, entdecken spannende Berufsfelder und können potenzielle Arbeitgeber von ihren Fähigkeiten überzeugen.
Der Aktionstag schafft durch das verbindende Thema Arbeit Raum für Begegnungen, neue Perspektiven – und hilft dabei, Vorurteile und Klischees abzubauen.
2025 soll die Rekordbeteiligung weiter ausgebaut werden. Im Jahr 2024 nahmen rund 4.200 Menschen teil – darunter über 2.400 Beschäftigte mit Behinderungen aus Werkstätten und etwa 1.800 Mitarbeitende aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Auch die IHK Chemnitz beteiligte sich am Aktionstag 2024 und wird auch am 25.September 2025 wieder mit dabei sein.
Diese Werkstätten für behinderte Menschen im Kammerbezirk nehmen teil:
- AWO Sachsen Soziale Dienste gGmbH
- Diakonie Auerbach e.V.
- INVITAS gGmbH
- Lebenshilfe Annaberg e.V.
- Lebenshilfe PLAUEN gGmbH
- Lebenshilfe Schwarzenberg e.V.
- Lebenshilfe Stollberg gGmbH
- SFZ Förderzentrum gGmbH