Regionalkammer Plauen

In diesem Bereich lesen Sie die Pressemitteilungen der Regionalkammer Plauen der IHK Chemnitz aus dem Jahr 2024.

Im Sommer wurden zahlreiche Unternehmen gebeten, sich an einer Umfrage zu den Standortwerten des Vogtlandes zu beteiligen. Aus den Rückmeldungen konntenErkenntnisse zur Einschätzung der Wirtschafts-, Lebens- und Tourismusregion sowie zu den Charakteristika, Stärken und Potenzialen des Vogtlandes gewonnen werden.

Auerbach, 06.12.2024 | Wie bewerten die vogtländischen Unternehmer den Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensraum? Welche Stärken, Potenziale und Identität schreiben die Wirtschaftsakteure der Region zu? Was wünschen sich die Unternehmer für die zukünftige Entwicklung?

Im Rahmen der deutschlandweiten Gründerwoche 2024 lädt die IHK Regionalkammer Plauen Gründer, Start-ups und Jungunternehmer ein, Teil eines starken Netzwerks zu werden und wertvolle Impulse für den eigenen Gründungsweg zu erhalten.

In der Herbstumfrage der IHK Chemnitz bewerteten die Unternehmerinnen und Unternehmer der Tourismusbranche in Südwestsachsen ihre aktuelle Geschäftslage. Dabei zeigt sich, dass die Stimmung in den Beherbergungsbetrieben nach der Sommersaison überwiegend positiv ist.

Wir starten eine digitale Veranstaltungsreihe für Unternehmerinnen, Frauen in Führungspositionen und Gründerinnen am 15. November 2024 mit dem Impulsvortrag „Glaubenssätze, Eigenverantwortung und der Wert der eigenen Arbeit“ von Karriere- und Finanzexpertin sowie Strategiepiratin Susan J. Moldenhauer.

Wann ist eine Schulung nach der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) notwendig?

Stadtmarketingexperte Christian Klotz und Studierende der BA Plauen nehmen Oelsnitz ins Visier.
Das IHK-Regionalgespräch am 8. Oktober in Oelsnitz richtet seinen Fokus auf die Innenstadt der Vogtlandkommune. Es geht um die Frage, wie sich das Stadtzentrum zukünftig als vitaler Handels-, Gastronomie- und Arbeitsort und attraktiver Raum für Freizeit und Begegnung aufstellt.

In der Konjunkturumfrage der IHK Chemnitz schätzten die Unternehmerinnen und Unternehmer der Tourismusbranche in Südwestsachsen ihre Geschäftslage ein und gaben Entwicklungsprognosen für Ihre Unternehmen ab. Dabei setzt sich auf Grund der Kostenbelastung die Negativtendenz aus dem Vorjahr fort.

Die IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen führt im Zusammenwirken mit Studenten der Staatlichen Studienakademie Plauen eine Passanten Befragung in Oelsnitz durch.

IHK veröffentlicht Forderungen und Erwartungen an die Politik

20 Jahre vonex - "Vogtländisches Netzwerk für Existenzgründer"

Unter der Marke vonex arbeiten öffentliche Institutionen des Vogtlandkreises Hand in Hand zusammen, um potenzielle Gründer bestmöglich auf den Schritt in die Selbständigkeit vorzubereiten und das Gründungsklima im Vogtland stetig zu verbessern.

Das „Hotel Vogtland“ in Bad Elster darf sich nach der Überprüfung durch die Klassifizierungskommission mit vier Sternen schmücken.

Mit unserem Format "Treffpunkt Gründung" folgte das vonex-Netzwerk der Einladung von Adorfs Bürgermeister Rico Schmidt und traf sich mit 30 Gründungswilligen und Jungunternehmern im Oberland.

Die Kooperation zwischen der IHK Chemnitz und der Staatlichen Studienakademie Plauen zielt darauf ab, die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft in der Wissenschaftsregion Chemnitz zu stärken.

Am 15.04.2024 startet die IHK in Plauen erneut einen zweijährigen berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/in.

Frauen & Rhetorik: Die Wirkung von Sprache und Auftritt

Wann ist eine Schulung nach der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) notwendig?

Am 21.03.2024, 18:00 – 20:00 Uhr stehen das vonex-Beraternetzwerk für einen aktiven Austausch im vogtländischen Oberland zur Verfügung.

Steigende Kostenbelastung lässt Erträge schrumpfen und hemmt Investitionstätigkeit

Welche steuerlichen Gesetzesänderungen gibt es 2024? Welche arbeitsrechtlichen Änderungen sind seit Jahresbeginn zu berücksichtigen?

Um Antworten auf drängende Fragen, wie die Zukunft der einzelbetrieblichen Förderung, die Rolle des Nachhaltigkeitsgedankens und die Gestaltung von Förderprogrammen aus Unternehmersicht zu erhalten, lädt die IHK Regionalkammer Plauen zu einer hochkarätigen Informations- und Netzwerkveranstaltung ein.

Bundesweiten Aktionstag „#UnternehmerinWerden!“
Im Rahmen dieser Aktion lädt die IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen, zu einem gemütlichen Gründerinnenfrühstück am 08.03.2024, 9:00 – 11:00 Uhr, in das Kaffeehaus Müller ein.

Der DIHK hat zusammen mit den IHKs eine bundesweite Umfrage unter angehenden und jungen Unternehmen gestartet, die vor allem eines herausfinden will: Was muss geschehen, um den Gründungsstandort Deutschland zu verbessern?

Die Stadtverwaltung Plauen warnt aktuell vor Trickbetrügern, die bestehende Verträge mit Gewerbetreibenden für Werbeanzeigen in städtischen Publikationen verlängern wollen.

Haushaltsnahe Dienstleister sind in ihrer Arbeit mit und für Menschen täglich mit Herausforderungen und Belastungssituationen konfrontiert. Nutzen Sie unser Veranstaltungsangebot, um sich mit Fachkollegen auszutauschen und wichtige Neuerungen zu erfahren.