Wirtschaftsjunioren Sachsen: Neuer Vorstand gewählt

Bei der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Sachsen, die in den Räumen der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen stattfand, blickten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und wählten einen neuen Vorstand.
Die Wirtschaftsjunioren unterstrichen dabei ihren Anspruch, auch auf Landesebene nachhaltige Impulse für die Wirtschaft und Gesellschaft zu setzen.
Das Jahr 2024 war für den Landesverein geprägt von zahlreichen Aktivitäten, bei denen Austausch, Weiterbildung und die Förderung regionaler Projekte im Vordergrund standen. Neben monatlichen Sitzungen der Mitglieder fanden viele unterschiedliche Veranstaltungen wie der Kreissprechertag in Berlin oder die Landeskonferenz in Bautzen sowie die Bundeskonferenz in Rosenheim statt.
Höhepunkte waren außerdem:
  • ein intensiver Austausch mit den sächsischen Industrie- und Handelskammern,
  • Unternehmensbesuche und Teambuilding-Veranstaltungen,
  • gemeinsame Projekte wie z.B. Bewerbungstrainings für Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren Dresden, die von der Landesebene aktiv unterstützt wurden,
  • Weiterbildungsangebote und eine Führung durch den Sächsischen Landtag.
Das Engagement der Wirtschaftsjunioren Sachsen wurde durch den starken Partner wie die Nexia-Gruppe ermöglicht, die als Sponsoren die Aktivitäten unterstützten.
Die Mitgliederversammlung stand auch im Zeichen der Neuwahlen. Mit Marco Fleck (WJ Leipzig) als Landesvorsitzendem, Marco Elsner (WJ Plauen-Vogtland) als Schatzmeister und Elisabeth Götze (WJ Chemnitz) als stellvertretende Landesvorsitzende übernimmt ein erfahrenes Team die Führung. Alle drei bringen ihre Erfahrungen als ehemalige Kreissprecher mit und haben sich für 2025 ambitionierte Ziele gesetzt.
Der neue Vorstand möchte die interne Kommunikation zwischen den regionalen Kreisen stärken, die Präsenz in den sozialen Medien ausbauen und die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und ehrenamtlichem Engagement fördern. Die Wirtschaftsjunioren Sachsen sind überzeugt, dass sie mit diesem starken Team die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und neue Akzente setzen können, um die regionale Wirtschaft zu stärken und junge Unternehmer sowie Führungskräfte weiter zu fördern.