Internationale Talente und regionale Wirtschaft verbinden

Brücken zwischen internationalen Talenten der Hochschule Mittweida und der regionalen Wirtschaft

Wie können internationale Studierende besser mit der regionalen Wirtschaft verbunden werden? Was sind die wichtigsten Merkmale der Wirtschaft in Mittelsachsen?
Diese Fragen standen Anfang der Woche im Mittelpunkt des ersten Treffens des "International Transfer Hub". Dieses Projekt hat sich zum Ziel gemacht, eine Plattform zu bieten, um internationale Studierende mit lokalen Unternehmen zusammenzubringen. Der Austausch von Ideen soll gefördert und gemeinsam Chancen für die Zukunft entdeckt werden. Es wurde ein Raum geschaffen, der Innovation vorantreibt und die Integration von Fachkräften in Mittelsachsen stärkt.

Als Vertreter der Wirtschaft war die IHK Chemnitz eingeladen und mehr als 50 Studierende aus aller Welt nahmen an der Veranstaltung teil. Die Region hat einiges zu bieten: eine hohe Unternehmensdichte und eine große Branchenvielfalt, eine gute verkehrliche Anbindung und landschaftliche Reize mit zahlreichen Burgen, Schlössern und Naturschönheiten. Doch passt die kleinteilige Wirtschaftsstruktur zu den Erwartungen der jungen Menschen aus Europa, Asien und Südamerika? Bisher funktioniert das Matching noch nicht perfekt und die Vorteile der ländlichen Region konnten bisher wenig überzeugen. Genau hier setzt das Projekt des "International Transfer Hub" an, das von Dr. Cornelius Hagenmeier und Prof. Christof Amrhein von der Hochschule Mittweida initiiert wurde. Der Auftakt wurde am 02.12.2024 gemacht und für 2025 sind weitere Vernetzungsformate mit Unternehmensvertretern geplant.
Sind Sie Unternehmer und interessiert? Dann sprechen Sie uns gern an.