Jungingenieure: Wegziehen oder bleiben?

Zum nächsten Netzwerktreffen der Jungingenieure laden Volkswagen Sachsen, Stadtverwaltung und Westsächsische Hochschule Zwickau am 29.10.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr, ins Volkswagen Bildungsinstitut ein. Im VWBI (Reichenbacher Straße 76, 08056 Zwickau) wollen die Initiatoren mit Jungingenieuren, Studierenden, Unternehmern und Vertretern der IHK Chemnitz die Frage „Wegziehen oder bleiben?“ diskutieren.
Die Automobilregion wird sich verändern. Die Richtung ist ungewiss. Optionen liegen auf dem Tisch. Ideen sind gefragt. Wandelfähigkeit wird über den Wohlstand bestimmen. Wo liegen Potenziale? Welche Risiken gibt es?
Die Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen (ITAS) arbeitet an Zukunftsszenarien für die Industrieregion. Projektverantwortliche stellen diese vor und möchten mit den Teilnehmern zu folgenden Fragen ins Gespräch kommen:
  • Welche Ideen und Zukunftsvisionen habt Ihr für Westsachsen?
  • In welchen Fachgebieten wollt Ihr zukünftig in der Region arbeiten?
  • Welche Maßnahmen sind aus Eurer Sicht für eine stabile technisch-wirtschaftliche Entwicklung erforderlich?
Agenda:
  1. Begrüßung
  2. ITAS Initiative Transformation Automotive Südwestsachsen – Ansatz und aktuelle Umsetzung
    Patrick Korn, Projektleiter ITAS in der IHK Chemnitz
    - Warum gibt es ITAS?
    - Angebote für Unternehmen
    - Entwicklungspfade für die Region
  3. Masterplan Südwestsachsen – Idee und aktuelle Herangehensweise
    Torsten Spranger, Geschäftsführer IHK Regionalkammer Zwickau
  4. Blick in die Zukunft aus Sicht der Jungingenieure - Teamarbeit (alle)
    - Vision und Leitidee für Südwestsachsen
    - Mögliche Wachstumsbranchen bzw. -cluster
    - Innovationsmanagement in Unternehmen
    - Qualifikation und Veränderungsbereitschaft von Beschäftigten
  5. Kurzzusammenfassung
  6. Führung VW BI / Netzwerkzeit / Imbiss
Um Anmeldungen über das Online-Anmeldeformular wird gebeten.