ILKAZELL ist „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“
Für den Berufsnachwuchs legt sich die ILKAZELL Isoliertechnik GmbH Zwickau ordentlich ins Zeug. Dafür wurde der Hersteller von Kühlzellen, Reinraumtechnik und Umweltsimulationssystemen jetzt mit einer Ehrenurkunde „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“ der IHK Chemnitz ausgezeichnet.
Torsten Spranger, ILKAZELL-Geschäftsführer Steffen Kehle, Prokuristin Marion Grabert, die Ausbilder Michael Himmler und Tony Richter sowie IHK-Ausbildungsberaterin Kathy Richter.
„Die Urkunde werden wir gleich zur nächsten Ausbildungsmesse an unserem Infostand aufstellen“,
freute sich Steffen Kehle, Geschäftsführer des 130-köpfigen Unternehmens.
Für 25 Jahre kontinuierliche Nachwuchsarbeit dankte IHK-Geschäftsführer Torsten Spranger:
„Die Auszeichnung ist hochverdient!“
So vereinbarte der familiengeführte Betrieb in diesem Zeitraum 55 Ausbildungsverträge, lädt regelmäßig zu Schülerpraktika und Woche der offenen Unternehmen ein, sorgt für qualifizierte Betreuung der Azubis, weist eine 100-prozentige Bestehensquote nach und unterstützt im IHK-Prüfungsausschuss.
Auf die angehenden Fachkräfte warten spannende Projekte in- und ausländischer Auftraggeber.
„ILKAZELL entwickelt und fertigt hochspezifische Produkte für Pharmaindustrie, Medizintechnik und Lebensmittelproduktion. Wir liefern beispielsweise Kühlzellen zur Lagerung biologischer Proben in die Schweiz oder verschiffen Reinraumtürsysteme für einen großes Pharmaunternehmen nach Australien",
berichtet der Firmenchef.
Um die Zukunft des Betriebes zu sichern – im kommenden Jahr steht das 75-jährige Gründungsjubiläum als ehemalige Großtischlerei an – werden junge Mitarbeiter gefördert und gefordert.
„Dazu gehört auch der persönliche ,Draht‘ zu den Azubis“,
ergänzt Prokuristin Marion Grabert. Die Neuzugänge sollen sich aufgehoben fühlen und je nach persönlicher und fachlicher Eignung ihren Arbeitsplatz an den Schäumanlagen, den Montagearbeitsplätzen, an der Blechverarbeitungsanlage oder in der Administration finden können.
Nach erfolgreicher Berufsabschlussprüfung und Übernahme bietet das Unternehmen weitere Entwicklungsmöglichkeiten an. So wie bei Ausbilder Tony Richter, der nach seiner Lehre zum Konstruktionsmechaniker in vielen Fertigungsbereichen seine fachlichen und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hat und somit zunächst die Schichtleitung übernahm und inzwischen als stellvertretender Produktionsleiter tätig ist. – Wenn Ausbildung auf diese Weise funktioniert, finden das Mitarbeiter und Geschäftsführung „hervorragend“.