Hochschule befragt Unternehmer

Laut Branchenverband Game verbringen 37,5 Millionen Deutsche regelmäßig ihre Freizeit mit Videospielen. Können Gamification/eSports auch regionalen Unternehmern helfen, als moderner Arbeitgeber wahrgenommen zu werden? Das will die Westsächsische Hochschule Zwickau mit einer Online-Befragung herausfinden.
Im WireHeadZ GAMeS Hub der Hochschule entwickeln Studenten spielerische Anwendungen für Kommunikation, Azubi-Gewinnung oder Team-Events im Unternehmen, berichtet Prof. Dr. Manuela Sachse:
„Im Forschungsprojekt ,Wandel durch Gamification und eSports‘ beschäftigen wir uns mit der Frage, inwiefern spielbasierte Formate Unternehmen dabei unterstützen können, ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern, innovative Impulse zu setzen und Fachkräfte langfristig zu binden.“
Mit einer Online-Befragung unter Unternehmern will das Team Potenziale, Herausforderungen und Rahmenbedingungen für den Einsatz von Gamification und eSports in kleinen / mittleren Unternehmen erschließen. Die Ergebnisse sollen helfen, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu gewinnen und praxisnahe Empfehlungen für regionale Wirtschaft abzuleiten. Die Resultate werden nach Abschluss gern zur Verfügung gestellt.