Wirtschaftswissenschaftlerin an der Spitze

der TU Bergakademie Freiberg

Offenheit, Kooperation und Kommunikation – dafür steht die neue Rektorin der TU Bergakademie Freiberg: Professorin Jutta Emes wurde am 16.10.2025 für eine fünfjährige Amtszeit zur Rektorin der TU Bergakademie Freiberg feierlich ins Amt eingeführt.
Mehr als 300 Gäste aus Wissenschaft, Stadtgesellschaft und Wirtschaft nahmen an der Veranstaltung teil, welche für die 260-jährige Geschichte der Universität ein historischer Moment war. Denn zum ersten Mal trägt Amtskette und Bergkittel eine Frau, die nicht nur die Zukunft der Hochschule gestalten wird, sondern auch für die Terra Mineralia und das Forschungs- und Lehrbergbergwerk „Reiche Zeiche“ verantwortlich ist.
Glückwünsche und Wertschätzung zeigten die zahlreichen Grußworte von Amtsvorgänger, Professor Klaus-Dieter Barbknecht, Kultusminister Sebastian Gemkow, Landrat Sven Krüger, amtierendem Oberbürgermeister der Stadt Freiberg Martin Seltmann sowie aus dem Hochschulkontext. Mit einem Schmunzeln war die Übergabe einer ganzen Rolle von Wünschen an die neue Rektorin vom Studentenrat verbunden.
Mehr Studierende für die TU Bergakademie Freiberg zu gewinnen, gehört zu den Zielen der neuen Rektorin, die sich für mehr Transparenz und Sichtbarkeit der TU Bergakademie Freiberg stark machen möchte. Ein weiteres Ziel ist die Bündelung der vielfältigen KI-Kompetenzen der TU Bergakademie Freiberg im Kontext der Energie- und Ressourcenwirtschaft im Rahmen eines KI-Hubs, um so die Vernetzung und die Sichtbarkeit zu stärken.
Die IHK Chemnitz ist Kooperationspartner der TU Bergakademie Freiberg. Beide Institutionen setzen sich gemeinsam für einen Wissenstransfer zwischen Forschung und Unternehmen ein, für eine Integration der Studierenden in den regionalen Arbeitsmarkt und die Stärkung der Gründungsaktivitäten.