Online-Werkstatt „Nachhaltiger Bauen"
durch zirkuläres Wirtschaften – Einladung zur Teilnahme
Wie Baustoffe wiederverwendet und regionale Ressourcen effizienter genutzt werden können, steht im Mittelpunkt der Online-Werkstatt „Nachhaltiger Bauen durch zirkuläres Wirtschaften“ am 12. August 2025 von 17 bis 19 Uhr.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Modellprojekts Circular Rural Regions im Landkreis Mittelsachsen statt und richtet sich an Bauunternehmen aus der Region, die sich für neue Impulse, wirtschaftliche Chancen und konkrete Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Bereich des zirkulären Bauens interessieren, unabhängig davon, ob bereits Erfahrungen mit zirkulären Konzepten bestehen.
Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Programm mit Impulsvorträgen: Vorgestellt werden unter anderem die Baustoffbörse Coburg als Beispiel für die Wiederverwendung gebrauchter Materialien, das Materialbuffet Leipzig als funktionierender Sekundärmarkt sowie aktuelle Forschungsergebnisse der TU Bergakademie Freiberg zu Dämmstoffen aus Naturfasern. Im Anschluss bieten moderierte Werkstätten Gelegenheit zum vertieften Austausch. Diskutiert werden unter anderem Fragen zur regionalen Wertschöpfungskette im Bausektor, zur praktischen Umsetzung einer Plattform für wiederverwendbare Baustoffe sowie zu möglichen Pilotprojekten im kommunalen und privaten Baubereich.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Modellvorhaben Circular Rural Regions sind unter www.nestbau-mittelsachsen.de/kreislaufwirtschaft verfügbar.