Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Sachsen 2025

Am 3. Mai 2025 kamen die Wirtschaftsjunioren (WJ) Sachsen zur Landeskonferenz im SpinLab – The HHL Accelerator in Leipzig zusammen.
Im Zentrum standen der Austausch zwischen den sächsischen WJ-Kreisen, die Vorstellung der Ziele des Landesverbandes für das Jahr 2025 sowie zentrale Zukunftsthemen für den Wirtschaftsstandort Sachsen. Die Konferenz bot die Möglichkeit, Herausforderungen gemeinsam zu reflektieren, Lösungsansätze zu diskutieren und Impulse für die ehrenamtliche Arbeit in den Regionen mitzunehmen.
Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf der Verbindung von wirtschaftlicher Verantwortung und gesellschaftlichem Engagement. Die Verleihung der Landespreise an die WJ Görlitz, WJ Bautzen, WJ Leipzig und WJ Chemnitz verdeutlichte, wie engagiert und ideenreich sich junge Unternehmerinnen und Unternehmer in ihren Regionen einbringen.
Die thematische Bandbreite des Konferenzprogramms – von „New Work“ über Mental Health im Unternehmertum bis zum Austausch mit der Bundesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Constance Kaysser – sorgte für vielfältige fachliche Impulse mit nachhaltiger Wirkung.
In seinem Grußwort betonte der Landtagsabgeordnete Wolfram Günther die Bedeutung eines konstruktiven Dialogs zwischen Politik und Wirtschaft. Für die IHK Chemnitz ist dieser Austausch ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit, um die Interessen junger Unternehmerinnen und Unternehmer zu vertreten und unternehmerisches Denken in der Region zu stärken.
Die IHK Chemnitz begleitet die Arbeit der Wirtschaftsjunioren als Teil einer aktiven jungen Wirtschaft. Wer unternehmerisch Verantwortung übernimmt und sich regional wie fachlich vernetzen möchte, findet hier ein engagiertes Netzwerk – praxisnah, zukunftsorientiert und offen für neue Impulse.
Eine gute Gelegenheit, die Wirtschaftsjunioren kennenzulernen, bietet sich vom 18. bis 21. September 2025: Dann lädt der Kreis WJ Chemnitz zur Bundeskonferenz in die Europäische Kulturhauptstadt ein. Unternehmerisch Interessierte sind herzlich eingeladen, vor Ort ins Gespräch zu kommen, neue Perspektiven zu gewinnen und das Netzwerk der jungen Wirtschaft in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.