Innovationskraft von Unternehmen fördern und stärken
Am 13.05.2025 findet in Freiberg der 1. IHK-Technologie und Innovationstag gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg und der Hochschule Mittweida statt. Interessierte Unternehmen aus allen Branchen sind ab 12:00 Uhr herzlich ins Tagungszentrum des Deutschen Brennstoffinstituts (DBI) in Freiberg eingeladen vor Ort mit Professoren ins Gespräch zu kommen und sich von den neuesten Technologien begeistern zu lassen. Informationen und Anmeldung.
Warum sollen Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten? Was wird geforscht und wie kommen die Ergebnisse in die Praxis? Wie lässt sich mit Kooperation Unternehmenserfolg langfristig sichern? Dies erfahren Unternehmensvertreter bei Vorträgen und im Gespräch mit Professoren und Transferverantwortlichen der Hochschulen. In einer dynamischen Welt sind Technologie und Innovation die Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Kooperationen mit Hochschulen bieten einmalige Gelegenheiten, von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu profitieren und innovative Lösungen für spezifische Geschäftsanforderungen zu entwickeln. „Unternehmen sind an diesem Tag zum richtigen Augenblick am richtigen Ort und haben Gelegenheit für Geschäfte, Kooperationen und gemeinsame Projekte mit den Forschungseinrichtungen einzugehen“, sagt Holger Woldt, Sachgebietsverantwortlicher Innovation und Technologie der IHK-Regionalkammer Mittelsachsen, der den Tag organisiert hat.
Was erwartet die Teilnehmer?
- Hochschulen zum Anfassen: Lernen Sie die TU Bergakademie Freiberg und die Hochschule Mittweida kennen und lassen sich von der Vielfältigkeit der Kooperationsangebote begeistern.
- Inspirierende Vorträge: Erleben Sie spannende Einblicke in die Forschungsthemen von Professoren der Hochschule Mittweida und der TU Bergakademie Freiberg.
- Networking-Möglichkeiten: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Forschern und Unternehmern für die perspektivische Zusammenarbeit.
- Technologie-Ausstellung: Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und Anwendungen aus verschiedenen Technologiebereichen anhand von Praxisbeispielen.
Warum macht sich die IHK für Wissenstransfer stark?
„In einer zunehmend wissensbasierten Wirtschaft ist es uns als IHK wichtig, dass das Wissen und die Technologien aus den Hochschulen im Landkreis schneller in die Unternehmen gelangt. Als Zentren für Forschung und Innovation spielen die TU Bergakademie Freiberg und die Hochschule Mittweida eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien. Damit diese noch besser Anwendung in der Praxis finden und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Unternehmen beitragen, bedarf es den persönlichen Austausch und Vertrauen in Kooperationen. Bei diesem Treffen von Wirtschaft und Wissenschaft geht es vor allem darum, Forschungsneugier und Expertenwissen zusammenzubringen sowie gemeinsame Schnittstellen zu erkennen. Kaum ein anderer Landkreis verfügt über zwei Hochschulen und mehrere Forschungsstätten. Diesen Standortvorteil gilt es, gezielter zu nutzen. Der Technologie- und Innovationstag ist der Auftakt – weitere Veranstaltungen und Formate sind gemeinsam in Planung“, sagt Dr. Cindy Krause, Geschäftsführerin der IHK-Regionalkammer Mittelsachsen.