Gemeinsam für den Wirtschaftsstandort Mittelsachsen
Die Unternehmen der Regionalversammlung Mittelsachsen begrüßten zu Ihrer Tagung am 25.06.2025 bei der Lemoine Germany GmbH im Lößntiztal den neuen Landrat des Landkreises Mittelsachsen, Sven Krüger.
Noch keine 100 Tage im Amt und schon mit einigen Herausforderungen beschäftigt, präsentierte Sven Krüger seine Vision für ein wirtschaftsstarkes Mittelsachsen. Dazu gehört die Entwicklung von Gewerbeflächen, bei denen die Kommunen zukünftig stärker unterstützt werden sollen. Stolz konnte er verkünden, dass Mittelsachsen der erste Landkreis ist, der bald eine voll erschlossene Breitbandversorgung haben wird – die erforderlichen Ausschreibungen erfolgten bereits. Eine weitere Aufgabe wird es sein, die Verwaltungsprozesse weiter zu digitalisieren, um schnelle und zuverlässige Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen anbieten zu können.
„Es geht was in Mittelsachsen“,
sagte Sven Krüger und verwies auf verschiedene Investitionstätigkeiten und Projekte wie die digitale Ausländerbehörde. Thomas Kolbe, Präsident der IHK-Regionalkammer Mittelsachsen, bedankte sich für den offenen Dialog und die Bereitschaft vor Ort zu sein. Gerade die Unternehmen im ländlichen Raum fern der größeren Städte spüren den Investitionsstau bei Straßen und den Wettbewerb um Arbeitskräfte. Hier gilt es Standortnachteile abzubauen und Lösungen zu entwickeln.
Beim Unternehmensrundgang erläuterte Sebastian Schaal, Geschäftsführer der Lemoine Germany GmbH, wie Wattestäbchen produziert, verpackt und versendet werden – 1 Milliarde Wattestäbchen gehen im Monat aus dem Lößnitztal deutschlandweit in die Drogerie- und Supermärkte. Dabei wird Regionalität ganz groß geschrieben: die Maschinen wurden in Dresden hergestellt, die Wellpappe für die Faltschachteln kommen aus Siebenlehn und die Bedruckung der Verpackung erfolgt in Crimmitschau. Unsere Region kann also mehr, als der ein oder andere vermutet. In diese Richtung zielt auch die IHK-Unternehmerkampagne, die seit Juni läuft: Machen ist unsere Kultur und die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 Grund genug, die Wirtschaft zu feiern und die Hidden Champions sichtbar zu machen. Verschiedene Motive zeigen die Klischees der Wirtschaftsregion und geben Impulse, um einmal darüber nachzudenken, was die Region aus Unternehmersicht ausmacht.
Die Regionalversammlung Mittelsachsen ist das gewählte Ehrenamt der IHK Chemnitz für den Landkreis Mittelsachsen und besteht in der Legislatur 2023-2029 aus 30 Unternehmern und Unternehmerinnen aus den Branchen Industrie, Verkehr, Baugewerbe, Einzelhandel, Gastgewerbe, Dienstleistungen sowie der Kredit- und Immobilienwirtschaft. Die Regionalversammlung tagt dreimal im Jahr in einem Mitgliedsunternehmen vor Ort.