Freiberger Robotik Forum

PhD-Arbeiten in den Bereichen Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Mensch-Maschine-Interaktion (MMI), Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik im öffentlichen Raum
Das Fachkolloquium „Freiberger Robotik Forum“ widmet sich aktuellen Entwicklungen und Innovationen im Umfeld der Robotik. In diesem Jahr wird das Forum erstmals als PhD-Forum des Instituts für Informatik veranstaltet. Das Institut wird von vier Professuren getragen, die auch maßgeblich am Studiengang Diplom-Robotik beteiligt sind.
Während des Kolloquiums stellen Promovierende ihre Forschungsprojekte in den folgenden Bereichen vor:
  • Augmented Reality (AR): Erforschung von Technologien, die die reale Welt durch computergenerierte Inhalte erweitern, und deren Anwendung in verschiedenen Branchen wie Bildung, Medizin und Industrie.
  • Virtual Reality (VR): Entwicklung immersiver virtueller Umgebungen und deren Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Training, Simulation und Unterhaltung.
  • Mensch-Maschine-Interaktion (MMI): Untersuchung der Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen, um die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz von Systemen zu verbessern.
  • Künstliche Intelligenz (KI): Erforschung von Algorithmen und Systemen, die Maschinen in die Lage versetzen, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie z.B. Sprachverarbeitung, Bilderkennung und Entscheidungsfindung.
  • Robotik im öffentlichen Raum: Entwicklung und Einsatz von Robotern in öffentlichen Bereichen, um Aufgaben wie Reinigung, Sicherheit und Informationsbereitstellung zu übernehmen.
Zusätzlich werden Beiträge von wissenschaftlichen Partnern aus der angewandten Forschung erwartet.
Organisiert vom Institut für Informatik, bietet die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit für spannende Vorträge, fachliche Diskussionen und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten mit Fachkolleginnen und -kollegen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Wo: Neue Bibliothek der TU Bergakademie Freiberg, Winklerstraße 3, 09599 Freiberg
Wann: 05.06.2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr