Feinhütte Halbrücke investiert in die Zukunft

Am 15.01.2025 eröffnete die Feinhütte Halsbrücke GmbH feierlich die Großinvestition in eine neue Brikettieranlage.
Die Feinhütte Halsbrücke GmbH ist ein Unternehmen mit einer über 400-jährigen Geschichte und schafft damit Voraussetzungen für die wirtschaftliche Zukunft. Seit der Neugründung als GmbH im Jahr 1992 mit nur 8 Mitarbeitern hat das Unternehmen kontinuierlich investiert, um Prozesse zu optimieren und Geschäftsfelder zu entwickeln, um wettbewerbsfähig auf dem weltweiten Markt für Blei- und Zinnlegierungen zu sein. Mittlerweile sind mehr als knapp 100 Mitarbeiter am Standort beschäftigt. Denn hier in der Region Freiberg ist die über 800-jährigen Geschichte des Silber- und Zinnbergbaus ein bedeutender Teil der Identität dieses Unternehmens. Die Verhüttung als Teil der Kreislaufwirtschaft spielt dabei eine zentrale Rolle.
Doch nur auf Tradition und Historie kann kein Unternehmen sein Fortbestehen aufbauen. Strategien für die Nachbesetzung von Stellen, Wissensmanagement in Zeiten von Digitalisierung und Umgang mit steigenden Kosten, erfordern innovative Ideen und Mut. Dieses Unternehmen gehört zu den energieintensiven Industrien, die jedoch unerlässlich für die Wiedergewinnung von Rohstoffen und den nachhaltigen Umgang mit Materialien sind.
Die Produkte finden in vielfältigen Branchen Anwendung, von der Automobilindustrie über die Metallveredelung, den Messinstrumentenbau und die Elektrotechnik bis hin zum Handwerk. Unternehmen wie dieses sind das Rückgrat der Region. Sie stehen vor vielen bürokratischen und strategischen Herausforderungen, die oft von wenigen Köpfen in der Geschäftsführung bewältigt werden müssen. Umso wichtiger sind planbare und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen, wie kalkulierbare Strompreise und zuverlässige Förderinstrumente.
Zum Jahresende 2023 stand dieses Projekt auf der Kippe, als durch Umwidmungen im Bundeshaushalt viele Fördermittelprogramme gestoppt wurden. Mit Engagement und Zuversicht wurde daran festgehalten. Wir wünschen den Geschäftsführern, Herrn Patzig und Herrn Schlutzkus, alle Gute für die wirtschaftliche Zukunft des Unternehmens.