Austauschtreffen Praxisberater in Freiberg
Ein erfolgreicher Start ins Berufsleben gelingt besonders dann, wenn Schule, Berufsberatung und Wirtschaft eng zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt des Austauschtreffens am 29.04.2025 in der IHK-Regionalkammer Mittelsachsen.
Praxisberaterinnen und -berater der Oberschulen, die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit sowie die Ausbildungsberater der IHK kamen zu einem intensiven, praxisnahen Dialog zusammen.
Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in der Berufsorientierung und Ausbildung. Die IHK-Ausbildungsberaterin Claudia Liebe informierte über anstehende Neuordnungen von Ausbildungsberufen. Jonathan Förster stellte das Projekt „Passgenaue Besetzung“ vor, das Unternehmen bei der gezielten Nachwuchsgewinnung unterstützt und Jugendlichen Orientierung bietet.
Besondere Aufmerksamkeit erhielten Einblicke in konkrete Berufsorientierungsmaßnahmen vor Ort – darunter ein gemeinsam gestalteter Orientierungstag der Oberschulen Leisnig und Hartha. Die IHK-Ausbildungsberaterin Conny Zschocke und Ulrike Riedel von der Freiberger Compound Materials GmbH berichteten zudem anschaulich über die Ausbildung im Beruf des Produktionstechnologen, der neue Perspektiven für technisch interessierte Jugendliche eröffnet.
Ergänzend dazu gab Ludwig Ringeis vom Institut für regionale Innovation und Sozialforschung e. V. (IRIS e.V.) einen Überblick zum neuen Förderzeitraum, während Marlene Hellmich von der Agentur für Arbeit aktuelle Entwicklungen auf dem regionalen Ausbildungsmarkt beleuchtete.
Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für Austausch und Vernetzung. Der gemeinsame Einsatz für eine fundierte berufliche Orientierung junger Menschen wurde gestärkt und konkrete Impulse für die Zusammenarbeit gesetzt.