Ausbildung sichern – Rahmenbedingungen verbessern

Warum gibt es einen Fachkräfteausschuss bei der IHK Chemnitz? Weil Unternehmen eine starke Stimme brauchen, wenn es um ihre dringendsten Anliegen zur Fachkräftesicherung geht.
In der zweiten Sitzung 2025 des Fachkräfteausschusses der IHK Chemnitz ging es um konkrete Herausforderungen in der beruflichen Ausbildung: Lange Wege zu Berufsschulen, veraltete Lehrpläne oder unterschiedliche Prüfungsstandards während sich viele Betriebe fragen, wie sie Auszubildende langfristig binden können.
Die Ausbildungssituation in der Region ist stabil: Rund 4.000 Ausbildungsverträge schließen Unternehmen im IHK-Bezirk pro Jahr ab – ein Niveau wie zuletzt 2019. Trotzdem bleiben viele Fragen offen. Deutlich wurde: Der Wille auszubilden ist da – aber die Rahmenbedingungen müssen stimmen. Deshalb ruft der Ausschuss zur politischen Unterstützung auf, etwa durch eine sinnvollere Verteilung der Berufsschulstandorte, praxisnähere Inhalte und eine stärkere Verzahnung mit den Unternehmen.
Der Ausschuss bringt diese Themen aktiv in die Gremienarbeit und die politische Diskussion ein – damit Ausbildung auch in Zukunft in Südwestsachsen gelingt.