Aktuelles
© IHK Dresden
© IHK Dresden
© SLT/Stephan Floss
© SLT/Stephan Floss
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© SLT/Stephan Floss
© SLT/Stephan Floss
© IHK zu Leipzig / Anne Schwerin
© IHK zu Leipzig / Anne Schwerin
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© stock.adobe.com - SKW
© stock.adobe.com - SKW
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© Wolfgang Schmidt
© Wolfgang Schmidt
© stock.adobe.com - EnricaDjango/ Ki-generiert
© stock.adobe.com - EnricaDjango/ Ki-generiert
© AdobeStock_metamor works_klein
© AdobeStock_metamor works_klein
© IHK / ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
© IHK / ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
© stock.adobe.com - industrieblick
© stock.adobe.com - industrieblick
© stock.adobe.com - smolaw11
© stock.adobe.com - smolaw11
© stock.adobe.com - Ivan Traimak
© stock.adobe.com - Ivan Traimak
© Bürgschaftsbank Sachsen
© Bürgschaftsbank Sachsen
© stock.adobe.com - thodonal
© stock.adobe.com - thodonal
© IHK Dresden
© IHK Dresden
© Schmidtfoto Chemnitz
© Schmidtfoto Chemnitz
© Wolfgang Schmidt
© Wolfgang Schmidt
© stock.adobe - N_studio
© stock.adobe - N_studio
© ©alfa27 - stock.adobe.com
© ©alfa27 - stock.adobe.com
© stock.adobe.com - Chemnitz von oben
© stock.adobe.com - Chemnitz von oben
© Wolfgang Schmidt / IHK Chemnitz
© Wolfgang Schmidt / IHK Chemnitz
© stock.adobe.com - Nuchjaree
© stock.adobe.com - Nuchjaree
© DIHK
© DIHK
© IHK Chemnitz / W. Schmidt
© IHK Chemnitz / W. Schmidt
© DIHK
© DIHK
© stock.adobe.com - sinseeho
© stock.adobe.com - sinseeho
© Stephanie Schreiter
© Stephanie Schreiter
© Bundeskanzleramt/Jochen Eckel
© Bundeskanzleramt/Jochen Eckel
© Siltronic AG / Paul Schmidt Photography
© Siltronic AG / Paul Schmidt Photography
© stock.adobe.com
© stock.adobe.com
© © 2024 Schmidtfoto Chemnitz
© © 2024 Schmidtfoto Chemnitz
© stock.adobe.com - ipopba
© stock.adobe.com - ipopba
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© stoc.adobe.com - Lucky Ai
© stoc.adobe.com - Lucky Ai
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© Florian Seidel / Createhead
© Florian Seidel / Createhead
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© stock.adobe.com - luismolinaro/ IHK Chemnitz
© stock.adobe.com - luismolinaro/ IHK Chemnitz
© Adobe Stock-narawit
© Adobe Stock-narawit
© stock.adobe.com - insta_photos
© stock.adobe.com - insta_photos
© Travel mania - stock.adobe.com
© Travel mania - stock.adobe.com
© ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
© ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
© stock.adobe.com - RareStock
© stock.adobe.com - RareStock
© Jacob Ammentorp Lund - stock.adobe.com
© Jacob Ammentorp Lund - stock.adobe.com
© thomaslerchphoto - stock.adobe.com
© thomaslerchphoto - stock.adobe.com
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© stock.adobe.com - Flash concept
© stock.adobe.com - Flash concept
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© yoshitaka - stock.adobe.com
© yoshitaka - stock.adobe.com
© Nicolas Herrbach - stock.adobe.com
© Nicolas Herrbach - stock.adobe.com
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© schmidtfoto chemnitz
© schmidtfoto chemnitz
© IHK
© IHK
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© © 2023 Schmidtfoto Chemnitz
© © 2023 Schmidtfoto Chemnitz
© stoc.adobe.com - Lucky Ai
© stoc.adobe.com - Lucky Ai
IHK Chemnitz
In diesem Bereich lesen Sie die Pressemitteilungen der IHK Chemnitz aus dem Jahr 2024.
© IHK Dresden
© IHK Dresden
PM 70 | 18.12.2024
Link: Loslegen & Weichen für die Wirtschaft stellen!
Loslegen & Weichen für die Wirtschaft stellen!
Die sächsischen Industrie- und Handelskammern gratulieren Michael Kretschmer zur Wahl als Ministerpräsident.
© SLT/Stephan Floss
© SLT/Stephan Floss
PM 69 | 04.12.2024
Link: Sächsische IHKs zum Koalitionsvertrag
Sächsische IHKs zum Koalitionsvertrag
Die angesichts der wirtschaftlichen Lage dringend notwendige Aufbruchstimmung verbreiten die veröffentlichten Eckpunkte nicht. Die Aufgaben sind groß, und die finanziellen Spielräume eng.
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 68 | 28.11.2024
Link: Weiterbildungsprogramm 2025 erschienen
Weiterbildungsprogramm 2025 erschienen
Die IHK Chemnitz bietet eine Vielzahl an Weiterbildungslehrgängen an, um berufliche Ziele zu erreichen. Im neuen Weiterbildungsprogramm für das Jahr 2025 finden sich neben bewährten Angeboten auch neue Berufsbilder und Zertifikatslehrgänge.
© SLT/Stephan Floss
© SLT/Stephan Floss
PM 67 | 15.11.2024
Link: Sachsen braucht eine starke Wirtschaftspolitik
Sachsen braucht eine starke Wirtschaftspolitik
Die Sächsischen Industrie- und Handelskammern äußern sich zum Stand der Regierungsbildung in Sachsen und erneuern ihre Forderung, die Wirtschaft zur Chefsache zu erklären.
© IHK zu Leipzig / Anne Schwerin
© IHK zu Leipzig / Anne Schwerin
PM 66 | 12.11.2024
Link: Champions der dualen Ausbildung geehrt
Champions der dualen Ausbildung geehrt
Sie sind die Besten ihres Jahrgangs: Die 62 Absolventinnen und Absolventen, darunter 25 aus dem IHK-Bezirk Chemnitz, die am 12. November in den Salles de Pologne in Leipzig geehrt wurden.
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 65 | 12.11.2024
Link: Was macht ein Elefant im Kammersaal?
Was macht ein Elefant im Kammersaal?
In vielen Unternehmen gibt es ihn - den sprichwörtlichen „Elefanten im Raum“. Ein Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. Dieses “Nicht ansprechen” hat auf jeden Fall Folgen und kann sogar zu ernsthaften Turbulenzen führen.
© stock.adobe.com - SKW
© stock.adobe.com - SKW
PM 64 | 11.11.2024
Link: Betriebe setzen auf Ausbildung
Betriebe setzen auf Ausbildung
In Sachsen suchten im vergangenen Jahr viele Jugendliche mit Unterstützung der Berufsberatung einen Ausbildungsplatz. Gleichzeitig stellten viele Betriebe Ausbildungsplätze zur Verfügung. Ein Großteil der Plätze konnte besetzt werden, einige Jugendliche und Betriebe sind jedoch noch auf der Suche.
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 63 | 07.11.2024
Link: IHK-Präsidenten zur politischen Entwicklung
IHK-Präsidenten zur politischen Entwicklung
Der Bundesfinanzminister wurde entlassen, der Kanzler stellt die Vertrauensfrage. Auch in Sachsen stockt die Regierungsbildung nach gescheiterten Gesprächen. Die Präsidenten der sächsischen Industrie- und Handelskammern äußern sich dazu.
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 62 | 05.11.2024
Link: Prof. Dr. Werner Olle erhält Ehrenpreis
Prof. Dr. Werner Olle erhält Ehrenpreis
Bereits zum dritten Mal wurde der August-Horch-Ehrenpreis an Persönlichkeiten verliehen, die sich in herausragender Weise um die Entwicklung der Automobilindustrie im Freistaat Sachsen verdient gemacht haben. Die ehrenvolle Auszeichnung ging in diesem Jahr an Prof. Dr. Werner Olle.
© Wolfgang Schmidt
© Wolfgang Schmidt
PM 61 | 23.10.2024
Link: IHK zeichnet die besten Auszubildenden aus
IHK zeichnet die besten Auszubildenden aus
Von 4.384 Prüflingen in der Region Südwestsachsen haben es 45 geschafft, als Beste in ihrem IHK-Beruf abzuschließen - mit herausragenden Ergebnissen.
© stock.adobe.com - EnricaDjango/ Ki-generiert
© stock.adobe.com - EnricaDjango/ Ki-generiert
PM 60 | 22.10.2024
Link: Regionale Wirtschaft stagniert
Regionale Wirtschaft stagniert
Die regionale Wirtschaft tritt auf der Stelle. Während die Lagebewertungen sich leicht verbessern, führen einbrechende Neuaufträge, Konsumrückgang und anhaltende Kostensteigerungen dazu, dass die Erwartungen sich erneut verschlechtern.
© AdobeStock_metamor works_klein
© AdobeStock_metamor works_klein
PM 59 | 15.10.2024
Link: Sächsische Wirtschaft tritt auf der Stelle
Sächsische Wirtschaft tritt auf der Stelle
Die aktuelle Konjunkturumfrage der sächsischen Industrie- und Handelskammern zeigt, dass die sächsische Wirtschaft weiterhin auf der Stelle tritt. Die Geschäftslage der Unternehmen bleibt nahezu unverändert, während die Geschäftserwartungen sich erneut leicht verschlechtern.
© IHK / ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
© IHK / ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
PM 58 | 02.10.2024
Link: Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen!
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen!
Im festlichen Ambiente des Kammersaals der IHK Chemnitz fand die Übergabe der Fortbildungsprüfungszeugnisse im Herbst 2024 statt. Die IHK gratuliert allen Absolventen zur bestandenen Fortbildungsprüfung und wünscht viel Erfolg für den weiteren beruflichen Werdegang.
© stock.adobe.com - industrieblick
© stock.adobe.com - industrieblick
PM 57 | 30.09.2024
Link: Fachkräftesituation der sächsischen Wirtschaft
Fachkräftesituation der sächsischen Wirtschaft
Seit 2001 führen die sächsischen IHKn gemeinsam mit den Handwerkskammern regelmäßig das Fachkräftemonitoring durch. Neben den Arbeits- und Fachkräftebedarfen der Unternehmen standen diesmal die Instrumente der aktiven Personalarbeit, die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer sowie die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die Arbeitswelt im Mittelpunkt.
PM 56 | 24.09.2027
Link: Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen"
Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen"
Die diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) finden vom 16. bis 29. September 2024 statt.
© stock.adobe.com - smolaw11
© stock.adobe.com - smolaw11
PM 55 | 24.09.2024
Link: Bürokratieabbau voranbringen
Bürokratieabbau voranbringen
Gesetzliche Regelungen, Berichtspflichten, Genehmigungsprozesse – kein Stichwort wird im täglichen Kontakt mit unseren Mitgliedsunternehmen häufiger genannt als Bürokratie.
PM 54 | 17.09.2024
Link: Tag der Wirtschaft 2024
Tag der Wirtschaft 2024
Am 18. September findet im Buntspeicher Zwönitz der Tag der Wirtschaft unter dem Motto „Lernende zu MACHERN machen“ statt.
PM 53 | 12.09.2024
Link: Wirtschaft muss zukünftig Chefsache werden
Wirtschaft muss zukünftig Chefsache werden
In einer gemeinsamen Beratung haben sich Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der sächsischen IHKn und Handwerkskammern zur aktuellen Lage nach der Landtagswahl ausgetauscht.
© stock.adobe.com - Ivan Traimak
© stock.adobe.com - Ivan Traimak
PM 52 | 09.09.2024
Link: Halbjahresbilanz der Industrie Südwestsachsens
Halbjahresbilanz der Industrie Südwestsachsens
Die für die Region so wichtige Industrie schwächelt. Die Halbjahreszahlen des Statistischen Landesamtes zum verarbeitenden Gewerbe bestätigen dieses Bild.
© Bürgschaftsbank Sachsen
© Bürgschaftsbank Sachsen
PM 51 | 06.09.2024
Link: Acht Unternehmen aus Südwestsachsen nominiert
Acht Unternehmen aus Südwestsachsen nominiert
Im Wettbewerb um den Sächsischen Meilenstein 2024, den Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge, haben acht Unternehmen aus Südwestsachsen die nächste Runde erreicht.
© stock.adobe.com - thodonal
© stock.adobe.com - thodonal
PM 50 | 06.09.2024
Link: Südwestsachsen weniger betroffen
Südwestsachsen weniger betroffen
Die Unternehmensinsolvenzen in Sachsen haben im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zugenommen.
© IHK Dresden
© IHK Dresden
PM 49 | 05.09.2024
Link: Ehrenamt wertet Wahlergebnis als Warnschuss
Ehrenamt wertet Wahlergebnis als Warnschuss
Die Präsidien der drei sächsischen IHKs trafen sich, um das Ergebnis der Landtagswahl zu diskutieren, mögliche Auswirkungen auf die Wirtschaft im Freistaat abzuleiten und abzustimmen, wie man sich in die anstehenden Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen einbringen will.
© Schmidtfoto Chemnitz
© Schmidtfoto Chemnitz
PM 48 | 02.09.2024
Link: Wirtschaft braucht Planungssicherheit
Wirtschaft braucht Planungssicherheit
Das Präsidium der IHK Chemnitz gratuliert allen Wahlsiegern, auch dem amtierenden Ministerpräsidenten, die ein Direktmandat erkämpfen konnten.
© Wolfgang Schmidt
© Wolfgang Schmidt
PM 47 | 02.09.2024
Link: Wirtschaftsfördernde Regierung ist nun wichtig
Wirtschaftsfördernde Regierung ist nun wichtig
IHK-Präsident Max Jankowsky zur Landtagswahl im Freistaat Sachsen.
© stock.adobe - N_studio
© stock.adobe - N_studio
PM 46 | 19.08.2024
Link: Angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt
Angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt
Auszubildende werden dringend gesucht - das zeigt die IHK-Ausbildungsumfrage, an der sich mehr als 13.000 Unternehmen beteiligt haben. Demnach konnte fast die Hälfte der regionalen Ausbildungsbetriebe im vergangenen Jahr nicht alle Ausbildungsplätze besetzen.
PM 45 | 15.08.2024
Link: Podium zur Landtagswahl
Podium zur Landtagswahl
Kurz vor der Landtagswahl luden die Sächsischen Industrie- und Handelskammern am 15. August zum Wahlforum in den Leipziger Kupfersaal.
© ©alfa27 - stock.adobe.com
© ©alfa27 - stock.adobe.com
PM 44 | 06.08.2024
Link: Erneut mehr Ausbildungsverträge
Erneut mehr Ausbildungsverträge
Mit einem deutlichen Plus an Ausbildungsverträgen ist die IHK Chemnitz in das am 1. August offiziell begonnene neue Ausbildungsjahr gestartet.
© stock.adobe.com - Chemnitz von oben
© stock.adobe.com - Chemnitz von oben
PM 43 | 16.07.2024
Link: Lebensqualität auf hohem Niveau
Lebensqualität auf hohem Niveau
Die Studie des renommierten Forschungsinstituts Prognos zeichnet ein positives Bild von Chemnitz. Unter den 68 untersuchten Großstädten und drei untersuchten Städteregionen belegt die Stadt Chemnitz einen hervorragenden 10. Platz.
© Wolfgang Schmidt / IHK Chemnitz
© Wolfgang Schmidt / IHK Chemnitz
Nachruf
Link: IHK trauert um Theodor Kiessling
IHK trauert um Theodor Kiessling
Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz trauert um den Ehrenpräsidenten der IHK Regionalkammer Plauen, Herrn Theodor Kiessling, der am 05.07.2024 im Alter von 69 Jahren verstorben ist.
© stock.adobe.com - Nuchjaree
© stock.adobe.com - Nuchjaree
PM 42 | 09.07.2024
Link: Grundsteuer aufkommensneutral umsetzen
Grundsteuer aufkommensneutral umsetzen
Die Grundsteuer wird ab Januar 2025 auf der Basis aktueller Werte erhoben, wodurch die Grundsteuerbelastung für betriebliche Grundstücke und Immobilien auch höher ausfallen kann als bisher.
© DIHK
© DIHK
PM 41 | 03.07.2024
Link: 1034 freie Ausbildungsplätze in Südwestsachsen
1034 freie Ausbildungsplätze in Südwestsachsen
Bis Ende Juni 2024 haben bereits über 2.000 Jugendliche einen Ausbildungsplatz in einem IHK-geprüften Beruf in der Region gefunden. Für eine Bewerbung ist es aber noch nicht zu spät. In der Lehrstellenbörse sind noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze veröffentlicht.
© IHK Chemnitz / W. Schmidt
© IHK Chemnitz / W. Schmidt
PM 40 | 28.06.2024
Link: Präsident in den Vorstand der IHK FOSA gewählt
Präsident in den Vorstand der IHK FOSA gewählt
IHK-Präsident Max Jankowsky wurde in den Vorstand der IHK FOSA, der bundesweiten Kompetenzstelle der deutschen Industrie- und Handelskammern für die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsabschlüsse, gewählt.
© DIHK
© DIHK
PM 39 | 26.06.2024
Link: "Ich kann so nicht arbeiten!"
"Ich kann so nicht arbeiten!"
Der Präsident der IHK Chemnitz, Max Jankowsky, ist das Gesicht der vom DIHK gestarteten Social Media Kampagne „#GemeinsamBesseresSchaffen-jetzt!“.
© stock.adobe.com - sinseeho
© stock.adobe.com - sinseeho
PM 38 | 25.06.2024
Link: Verkürzung der Regelarbeitszeit?
Verkürzung der Regelarbeitszeit?
Aus Sicht vieler Arbeitnehmer scheint die Antwort auf diese Frage klar: ja, die Arbeitszeit muss reduziert werden, um ein ausgeglicheneres Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit zu ermöglichen.
© Stephanie Schreiter
© Stephanie Schreiter
PM 37 | 21.06.2024
Link: Neuer Präsident für Regionalkammer gewählt
Neuer Präsident für Regionalkammer gewählt
Die Regionalversammlung Erzgebirge hat in ihrer Sitzung André Lang zum neuen Präsidenten der Regionalkammer gewählt.
© Bundeskanzleramt/Jochen Eckel
© Bundeskanzleramt/Jochen Eckel
PM 36 | 18.06.2024
Link: Kritik & Forderungen im Dialog mit der Politik
Kritik & Forderungen im Dialog mit der Politik
Die ostdeutschen Industrie- und Handelskammern haben im Bundeskanzleramt die aktuellen Herausforderungen, Probleme und Sorgen der ostdeutschen Wirtschaft thematisiert.
© Siltronic AG / Paul Schmidt Photography
© Siltronic AG / Paul Schmidt Photography
PM 35 | 17.06.2024
Link: Neuer Beruf im Aufschwung
Neuer Beruf im Aufschwung
Der Produktionstechnologe ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Seit 2023 wird der Beruf am BSZ Julius Weisbach in Freiberg und Unternehmen wie der Siltronic AG und der FCM GmbH ausgebildet.
© stock.adobe.com
© stock.adobe.com
PM 34 | 11.06.2024
Link: Sächsische IHKn zum Wahlergebnis
Sächsische IHKn zum Wahlergebnis
Die sächsischen Industrie- und Handelskammern sind vom Ergebnis der Europawahl nicht überrascht. Die Politik muss dies zum Anlass nehmen, um mit einem konsequenten Kurs zu wirtschaftlicher Stärke und Wachstum zurückzufinden.
PM 33 | 21.05.2024
Link: Europawahlforum der sächsischen IHKn
Europawahlforum der sächsischen IHKn
Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, die in Sachsen Gültigkeit besitzen und richtungsweisend für die hiesigen Unternehmen sind, werden vielfach nicht in den regionalen Stadträten oder Landesparlamenten, sondern in Brüssel und Straßburg beschlossen.
© © 2024 Schmidtfoto Chemnitz
© © 2024 Schmidtfoto Chemnitz
PM 32 | 22.05.2024
Link: Garant für Wohlstand
Garant für Wohlstand
Ein starkes Unternehmertum war, ist und bleibt Garant für den gesellschaftlichen Wohlstand. Die Firmenlenker der Automobilregion Südwestsachsen beweisen ihre Stärke in den aktuell besonders herausfordernden Zeiten.
© stock.adobe.com - ipopba
© stock.adobe.com - ipopba
PM 31 | 17.05.2024
Link: Jeder Dritte stellt Investitionen zurück
Jeder Dritte stellt Investitionen zurück
Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage der IHK Chemnitz stimmen vorsichtig optimistisch. Zwar stagniert die Geschäftslage und die Erwartungen bleiben im negativen Bereich, aber die Talsohle erscheint durchschritten.
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 30 | 17.05.2024
Link: Matheasse der Oberschulen in der IHK Chemnitz
Matheasse der Oberschulen in der IHK Chemnitz
Bereits zum neunten Mal fand in Chemnitz der Landeswettbewerb Mathematik für Oberschulen statt. Wie in den Vorjahren wurde er von Fachberaterinnen und Fachberatern für Mathematik und Vertretern der IHK Chemnitz vorbereitet.
PM 29 | 16.05.2024
Link: Start für Sachsens „(Auto-) RE Union“
Start für Sachsens „(Auto-) RE Union“
Wie kann in unübersichtlichen Zeiten der Weg in eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft gelingen?
© stoc.adobe.com - Lucky Ai
© stoc.adobe.com - Lucky Ai
PM 28 | 14.05.2024
Link: Stimmung leicht aufgehellt
Stimmung leicht aufgehellt
Gegenüber der Konjunkturbefragung zum Jahresbeginn 2024 hat sich die Stimmung in der sächsischen Wirtschaft insgesamt nur leicht aufgehellt. Trotz dieser positiven Entwicklung sind die Aussichten der sächsischen Unternehmen immer noch verhalten
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 27 | 03.05.2024
Link: Kooperation mit tschechischen Kammern
Kooperation mit tschechischen Kammern
Gemeinsam mit den IHKs in Bayreuth, Regensburg, Karlsbad und der Deutsch-Tschechischen IHK geht die IHK Chemnitz eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel ein, den gemeinsamen Wirtschaftsraum zu stärken.
PM 26 | 30.04.2024
Link: Bewerbung für August-Horch-Ehrenpreis gestartet
Bewerbung für August-Horch-Ehrenpreis gestartet
Anlässlich des internationalen Automotive Forums Zwickau 2024 loben die IHK Chemnitz und ihre Partner den diesjährigen August-Horch-Ehrenpreis aus.
© Florian Seidel / Createhead
© Florian Seidel / Createhead
PM 25 | 29.04.2024
Link: IHKn erwarten Fokus auf Wirtschaft
IHKn erwarten Fokus auf Wirtschaft
Im September wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Unterschiedliche Transformationsprozesse, von denen ganze Branchen und Regionen betroffen sind, werden die neue Landesregierung vor besondere wirtschaftspolitische Herausforderungen stellen. Vor diesem Hintergrund haben die sächsischen IHKs „Wahlprüfsteine“ für die Landtagswahl erarbeitet.
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 24 | 16.04.2024
Link: Regionalpolitische Positionen veröffentlicht
Regionalpolitische Positionen veröffentlicht
Die Regionalpolitische Positionen der IHK Chemnitz dienen als Grundlage für den Dialog mit den Vertretern der Kommunalpolitik und geben einen Rahmen für zukünftige Gespräche vor.
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 23 | 12.04.2024
Link: Sicherheit im Fokus
Sicherheit im Fokus
Die objektive, aber auch die gefühlte Sicherheit sind Grundvoraussetzungen für eine attraktive und frequentierte Innenstadt mit hoher Aufenthaltsqualität.
© stock.adobe.com - luismolinaro/ IHK Chemnitz
© stock.adobe.com - luismolinaro/ IHK Chemnitz
PM 22 | 05.04.2024
Link: „Ich werde Chefin"
„Ich werde Chefin"
Mit der Teilnahme am bundesweiten Aktionstag „Ich werde Chefin“ stellt die IHK Chemnitz engagierte Unternehmerinnen und ihre persönliche Geschichte in den Mittelpunkt.
PM 21 | 04.04.2024
Link: Kooperation statt Konfrontation bei Betriebsprüfungen
Kooperation statt Konfrontation bei Betriebsprüfungen
Dass Betriebsprüfungen und damit der Steuervollzug einfacher, effizienter und fairer werden kann, zeigt ein gemeinsames Strategiepapier der sächsischen IHKn und der sächsischen Finanzverwaltung.
© Adobe Stock-narawit
© Adobe Stock-narawit
PM 20 | 03.04.2024
Link: Wasserstoffbedarf der Region Südwestsachsen
Wasserstoffbedarf der Region Südwestsachsen
Im März endete eine deutschlandweite Marktabfrage zum zukünftigen Wasserstoffbedarf der Ferngasnetzbetreiber als Grundlage für die nächsten Planungsschritte zum Netzausbau. Allein im Netzgebiet der inetz wurde für das Jahr 2030 ein kumulierter Bedarf von über 1.200 GWh Wasserstoff ermittelt.
© stock.adobe.com - insta_photos
© stock.adobe.com - insta_photos
PM 19 | 28.03.2024
Link: Unternehmer sehen Bildungsurlaub kritisch
Unternehmer sehen Bildungsurlaub kritisch
Die Wirtschaft der Region Südwestsachsen spricht sich gegen einen generellen Bildungsurlaub im Freistaat aus.
© Travel mania - stock.adobe.com
© Travel mania - stock.adobe.com
PM 18 | 22.03.2024
Link: Hemmnisse im internationalen Geschäft
Hemmnisse im internationalen Geschäft
Sächsische Unternehmen sehen sich in ihrem internationalen Geschäft mit immer mehr Handelshemmnissen, vor allem auch durch deutsche Auflagen und schleppende Behördenarbeit, konfrontiert.
© ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
© ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
PM 17 | 21.03.2024
Link: Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen!
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen!
Im festlichen Ambiente des Kammersaals der IHK Chemnitz fand die diesjährige Übergabe der Fortbildungsprüfungszeugnisse statt. Die IHK gratuliert allen Absolventen zur bestandenen Fortbildungsprüfung und wünscht viel Erfolg für den weiteren beruflichen Werdegang.
© stock.adobe.com - RareStock
© stock.adobe.com - RareStock
PM 16 | 15.03.2024
Link: Vorsicht vor neuer Phishing-Kampagne!
Vorsicht vor neuer Phishing-Kampagne!
Die IHKs in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind erneut von einem besonders ausgefeilten Phishing-Angriff betroffen.
© Jacob Ammentorp Lund - stock.adobe.com
© Jacob Ammentorp Lund - stock.adobe.com
PM 15 | 07.03.2024
Link: Jede zweite Frau arbeitet Teilzeit
Jede zweite Frau arbeitet Teilzeit
Arbeitnehmer in der Region Chemnitz (Südwestsachsen) entscheiden sich zunehmend für Teilzeitarbeit. Mehr als die Hälfte der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen arbeitet mittlerweile so.
© thomaslerchphoto - stock.adobe.com
© thomaslerchphoto - stock.adobe.com
PM 14 | 07.03.2024
Link: Speditionswirtschaft droht Infarkt
Speditionswirtschaft droht Infarkt
Die sächsischen IHKs haben sich gemeinsam mit dem Landesverband des Sächsischen Verkehrsgewerbes e. V. in einem Schreiben an den Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, gewandt.
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 13 | 02.03.2024
Link: Durch Kaffeepulver Auto fahren?
Durch Kaffeepulver Auto fahren?
Unter dem Motto "Mach Dir einen Kopf" stand der diesjährige Regionalwettbewerb von "Jugend forscht", dem Nachwuchswettbewerb für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
PM 12 | 26.02.2024
Link: Essen der Zukunft, Wasserrakete, Künstliche Intelligenz
Essen der Zukunft, Wasserrakete, Künstliche Intelligenz
Gut 50 Jungforscherinnen und Jungforscher haben sich einen Kopf gemacht – so jedenfalls lautet das Motto der 59. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht/Schüler experimentieren, deren Regionalwettbewerb Südwestsachsen am ersten Märzwochenende 2024 in Chemnitz stattfindet.
© stock.adobe.com - Flash concept
© stock.adobe.com - Flash concept
PM 11 | 22.02.2024
Link: Sächsische IHKn fordern Entlastung
Sächsische IHKn fordern Entlastung
Die sächsische Wirtschaft ist dringend auf Entlastungen von staatlicher Seite angewiesen. Deshalb appellieren die sächsischen IHKn das Wachstumschancengesetz schnellstens mit den ursprünglich vorgesehenen Entlastungen zu verabschieden.
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 10 | 15.02.2024
Link: Wasserstoffbündnis nimmt Arbeit auf
Wasserstoffbündnis nimmt Arbeit auf
Das Wasserstoffbündnis Region Chemnitz nahm am 14.Februar mit einem ersten Arbeitstreffen seine Arbeit auf. Rund 30 Teilnehmer trafen sich im Kammersaal der IHK Chemnitz.
© yoshitaka - stock.adobe.com
© yoshitaka - stock.adobe.com
PM 09 | 13.02.2024
Link: Kein Aufschwung in Sicht
Kein Aufschwung in Sicht
Der sich Mitte 2023 abzeichnende wirtschaftliche Aufschwung in der Region Chemnitz konnte aufgrund hoher Kostenbelastungen und nachlassender Nachfrage nicht fortgesetzt werden.
© Nicolas Herrbach - stock.adobe.com
© Nicolas Herrbach - stock.adobe.com
PM 08 | 06.02.2024
Link: Stagnation statt Aufschwung
Stagnation statt Aufschwung
Die sächsische Wirtschaft startet ohne Rückenwind in das Jahr 2024. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage der sächsischen Industrie- und Handelskammern, an der sich Unternehmen aus Industrie, Baugewerbe, Handel, Dienstleistungen, Verkehr sowie Gast- und Tourismusgewerbe beteiligten.
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 07 | 30.01.2024
Link: Ausbildungsatlas informiert über Lehrstellenangebot
Ausbildungsatlas informiert über Lehrstellenangebot
Der Ausbildungsatlas der IHK Chemnitz gibt Orientierung wie es nach der Schule weitergehen kann, stellt Ausbildungsberufe und Unternehmen vor, informiert über die Anforderungen in unterschiedlichen Berufsfeldern und hält Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung bereit.
© schmidtfoto chemnitz
© schmidtfoto chemnitz
PM 06 | 27.01.2024
Link: Große Besucherresonanz beim Tag der Bildung
Große Besucherresonanz beim Tag der Bildung
Rund 3.600 Besucher informierten sich in der IHK Chemnitz, der HWK Chemnitz und der Agentur für Arbeit Chemnitz über Ausbildungsberufe sowie Weiterbildungs- und Studienangebote.
© IHK
© IHK
PM 05 | 24.01.2024
Link: Gemeinsam für eine starke Wirtschaft
Gemeinsam für eine starke Wirtschaft
Weltoffenheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind die Grundlagen für die soziale Marktwirtschaft und eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg eines Wirtschaftsmodells. Mit der Aktion setzt die IHK Chemnitz in dieser bewegten Zeit ein Zeichen.
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
PM 04 I 22.01.2024
Link: Wasserstoffbündnis für die Wirtschaftsregion
Wasserstoffbündnis für die Wirtschaftsregion
Die Wirtschaftsregion Chemnitz bündelt ihre Interessen beim Thema Wasserstoff. Dazu wurde das Wasserstoffbündnis Region Chemnitz ins Leben gerufen.
PM 03 | 12.01.2024
Link: Berufe kennenlernen und ausprobieren
Berufe kennenlernen und ausprobieren
Im März 2024 öffnen mehr als 1000 Unternehmen, Pflege- und Bildungseinrichtungen sowie Behörden ihre Türen und Tore, um Jugendlichen ab Klassenstufe 7 einen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen.
© © 2023 Schmidtfoto Chemnitz
© © 2023 Schmidtfoto Chemnitz
PM 02 | 11.01.2024
Link: Tag der Bildung 2024 in Chemnitz
Tag der Bildung 2024 in Chemnitz
Am Samstag, 27. Januar 2024 laden die IHK Chemnitz, die Handwerkskammer Chemnitz und die Agentur für Arbeit Chemnitz den Fachkräftenachwuchs der Region zum Tag der Bildung ein.
© stoc.adobe.com - Lucky Ai
© stoc.adobe.com - Lucky Ai
PM 01 | 10.01.2024
Link: DIHK-Umfrage zum Standort Deutschland
DIHK-Umfrage zum Standort Deutschland
So schlecht wie nie zuvor bewerten die Unternehmen in Deutschland die aktuelle Wirtschaftspolitik der Bundesregierung.