Aktuelles
© ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
© stock.adobe.com - ehrenberg-bilder
© Robert Kneschke - stock.adobe.com
© Drobot Dean - stock.adobe.com
© stock.adobe.com - Stockwerk-Fotodesign
© stock.adobe.com - Julien Eichinger
© stock.adobe.com - industrieblick
© IHK Chemnitz
© Fotolia_alphaspirit
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© stock.adobe.com - vencav
© stock.adobe.com - Blue Planet Studio
© stock.adobe.com - rolandbarat
© Wolfgang Schmidt
© stock.adobe.com - Drobot Dean
© Ines Porada - stock.adobe.com
© Wolfgang Schmidt
© stock.adobe.com - michaklootwijk/ IHK Chemnitz
© freepik
© DIHK
© PhotoGranary - adobe.stock.com
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© adobe.stock.com - marcus_hofmann
© IHK zu Leipzig / Daniel Reiche
© stock.adobe.com - Kenishirotie
© ANDREW NORRIS - stock.adobe.com
© IHK Chemnitz/ adobe.stock.com
© adobe.stock.com - Chemnitz von oben
© stock.adobe.com - vchalup
© IHK Chemnitz/ adobe.stock.com
© DIHK
© Anja Jungnickel
© Zukunftszentrum Sachsen
© Jacob Ammentorp Lund - stock.adobe.com
© sh99 - stock.adobe.com
© yoshitaka - stock.adobe.com
© stock.adobe.com - Ar_TH
© adam121 - stock.adobe.com
© Kristin Schmidt
© Kristin Schmidt
© Robert Kneschke - stock.adobe.com
© Kzenon - stock.adobe.com
© Nicolas Herrbach - stock.adobe.com
© © 2023 Schmidtfoto Chemnitz
© Freepik-rawpixel
© Christof Heyden
IHK Chemnitz
In diesem Bereich lesen Sie die Pressemitteilungen der IHK Chemnitz aus dem Jahr 2023.
PM 63 | 26.09.2023
Automotive Forum widmet sich nachhaltiger Transformation
Transformation, Elektroantrieb und Wasserstoff sind in aller Munde, Energie- und Rohstoffpreise steigen und der deutsche Pkw-Markt kämpft mit seinen Absatzzahlen.

PM 62 | 22.09.2023
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen!
Im festlichen Ambiente des Kammersaals der IHK Chemnitz fand die zweite feierliche Übergabe der Fortbildungsprüfungszeugnisse statt. Die IHK gratuliert allen Absolventen zur bestandenen Fortbildungsprüfung und wünscht viel Erfolg für den weiteren beruflichen Werdegang.
PM 61 | 20.09.2023
IHK unterstützt Unternehmen bei Cyber-Sicherheit
Mit dem Versand von 130.000 IT-Notfallkarten an sächsische Unternehmen wurde eine Informationskampagne des „Cyber-Sicherheitsnetzwerkes Sachsen“ gestartet.

PM 60 | 18.09.2023
Freistaat unterstützt Gründung von Schülerfirmen
Noch bis November 2023 können Schülerinnen und Schüler in Sachsen die Starthilfe zur Neugründung oder Konsolidierung einer Schülerfirma vom Kultusministerium beantragen.

PM 59 | 14.09.2023
IHK-Betriebe starten ins neue Ausbildungsjahr
Die Bereitstellung vieler neuer Ausbildungsplätze und erfolgreichere Bewerbungsverfahren haben dazu geführt, dass die sächsischen Industrie- und Handelskammern insgesamt 10.704 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge registrieren konnten.

PM 58 | 06.09.2023
Jeder 3. Schulabgänger wählt IHK-Beruf
Mit einem Plus von 11 % zum Vorjahr kann sich die Ausbildungssituation im Kammerbezirk sehen lassen.

PM 57 | 01.09.2023
Vertrauen der Wirtschaft auf dem Tiefpunkt
Die Energiepolitik der Bundesregierung wirkt sich aktuell deutlich auf das Vertrauen in die Politik sowie die Investitionsbereitschaft der Unternehmen in Südwestsachsen aus.

PM 56 | 31.08.2023
IHK zu den Vorschlägen der Bundesregierung
Die nach der Kabinettssitzung bekannt gewordenen Vorschläge der Bundesregierung zum Bürokratieabbau werden bei den südwestsächsischen Unternehmen verhalten aufgenommen.
PM 55 | 23.08.2023
Jury holt Lichtkünstler zum Lichterfestival
Das erste Lichterfestival „Light our Vision“ Chemnitz wird die Stadt im September 2023 in farbigem Licht erstrahlen lassen und öffentliche Plätze durch Videos, 3D-Animationen und künstlerische Installationen in Szene setzen. Eine Jury hat die finalen Beiträge nun ausgewählt, die das Lichterfestival gestalten werden.

PM 54 | 23.08.2023
Unternehmen erhöhen Attraktivität der Ausbildung
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt für die Unternehmen angespannt. Immer mehr Betriebe sind vom Azubi-Mangel betroffen.

PM 53 | 16.08.2023
Neue Gewerbemietsammlung für die Region
Die IHK Chemnitz hat zum vierten Mal eine Gewerbemietsammlung für die Region Chemnitz veröffentlicht. Diese einfache Mietpreissammlung stellt Orientierungswerte für 120 Gemeinden zur Verfügung.

PM 52 | 14.08.2023
Regionale Unternehmen im Ranking gut platziert
Die innovativsten Mittelständler in Deutschland lassen sich von der schlechten Stimmung nicht beeindrucken.

PM 51 | 21.07.2023
Kein Ausschluss vom Wasserstoffnetz
Um klimaneutralen Wasserstoff importieren zu können, muss die sächsische Wasserstoffinfrastruktur Bestandteil des deutschen Wasserstoffnetzes werden und an das European Hydrogen Backbone angeschlossen sein. Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz unterstützt das.
PM 50 | 18.07.2023
Freie Ausbildungsplätze in Südwestsachsen verfügbar
Die Ausbildungssuche läuft auf Hochtouren und biegt bald auf die Zielgerade ein. Das Angebot an Lehrstellen im Bereich der Industrie- und Handelskammer Chemnitz sieht für angehende Azubis sehr gut aus.

PM 49 | 10.07.2023
Angehende Floristen präsentieren Arbeiten
In dieser Woche absolvieren angehende Floristen in der IHK Chemnitz unter Aufsicht und Ausschluss der Öffentlichkeit ihre Abschlussprüfungen und stellen ihr Können unter Beweis.

PM 48 | 30.06.2023
Wirtschaft schlägt StromPartnerschaft vor
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer schlägt eine StromPartnerschaft als Alternative zum Industriestrompreis von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vor.

PM 47 | 23.06.2023
Ausschluss der Zeitarbeit ist ein Wermutstropfen
Mit der am 23.06.2023 beschlossenen Neufassung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes wird das Ziel verfolgt, die Zuwanderung von Fach- und Arbeitskräften zu erleichtern. Trotz der vielen positiven Neuerungen sind noch viele Verfahrensfragen unklar und Zuständigkeiten nicht abschließend geklärt.

PM 46 | 22.06.2023
Bewerbungen aus Afrika verstärkt prüfen
Aktuell registriert die IHK Chemnitz von einigen Transportunternehmen den Eingang von einer Vielzahl an Bewerbungen aus Afrika und rät hierbei zu höchster Vorsicht.
PM 45 | 21.06.2023
GRW-Förderung auf zugesagtem Niveau fortsetzen
Die sächsischen IHKs wenden sich entschieden gegen die Pläne des Bundesfinanzministeriums, die Haushaltsmittel für die Gemeinschaftsaufgabe zur Förderung der Regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) im nächsten Jahr zu kürzen.

PM 44 | 21.06.2023
Lichterfestival zeigt Chemnitz in neuem Licht
Das erste Lichterfestival Chemnitz „Light our Vision“ lädt vom 21.- 23. September ein, die Innenstadt und ihre verborgenen Potenziale in einem neuen Licht zu entdecken.

PM 43 | 19.06.2023
Ausbildung bekommt Bestnoten
Die Auswertung der diesjährigen Umfrage unter den Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr spiegelt die Zufriedenheit der Befragten wider.

PM 42 | 15.06.2023
CO2-Zuschlag verdoppelt LKW-Maut
Die Bundesregierung hat eine erhebliche Erhöhung der Maut auf deutschen Straßen ab 1. Dezember 2023 beschlossen. Dadurch wird der Mautpreis zur aktuellen Situation nahezu verdoppelt.
PM 41 | 14.06.2023
Mit einer Weiterbildung beruflich aufsteigen
Mit einer erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsprüfung bei der IHK Chemnitz erreichen mehr als 60 Prozent der Absolventen eine höhere Position und einen größeren Verantwortungs- und Aufgabenbereich im Unternehmen.

PM 40 | 12.06.2023
Wirtschaft wählt Präsidium der IHK Chemnitz
Am 12. Juni hat sich die neue Vollversammlung Chemnitz für die Jahre 2023 – 2029 konstituiert. Sie wählten aus ihren Reihen Max Jankowsky, Geschäftsführer der Gießerei Lößnitz GmbH, zum Präsidenten.

PM 39 | 12.06.2023
IHK startet neues Onlineportal „Wir für Sie“
Die IHK Chemnitz bietet mit dem neuen Onlineportal „Wir für Sie" ein maßgeschneidertes Serviceangebot für ihre Mitgliedsunternehmen.
PM 38 | 09.06.2023
Großansiedlungen für die Wirtschaft von Bedeutung
Der Unternehmerverband Sachsen e. V. hatte sich mit einem Offenen Brief an Entscheider in Sachsens Politik und Verwaltung gewandt und die zu einseitige Ausrichtung der Wirtschaftspolitik auf Großansiedlungen und die Belange großer Unternehmen thematisiert. Dazu äußern sich auch die sächsischen IHKs
PM 37 | 08.06.2023
Matheasse zum Leistungsvergleich in der IHK Chemnitz
Bereits zum achten Mal fand in Chemnitz der Landeswettbewerb Mathematik für Oberschulen statt. In diesem Jahr rangen 86 Schüler der Klassenstufen fünf bis acht um die besten mathematischen Lösungen.

PM 35 | 23.05.2023
Präsidium der Regionalversammlung gewählt
Am 22.05.2023 fand die konstituierende Sitzung der neu gewählten ehrenamtlichen Regionalversammlung Chemnitz statt. 30 engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer geben der Chemnitzer Wirtschaft künftig ein Gesicht und werden in alle Entscheidungen der Stadt Chemnitz die Position der gewerblichen Wirtschaft einbringen

PM 34 | 17.05.2023
Trotz Aufhellung kein Aufschwung
Die konjunkturelle Lage der regionalen Wirtschaft hellt sich nach den Verwerfungen des letzten Jahres wieder auf. Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen kommt der Aufschwung aber nicht in Fahrt.
PM 33 | 16.05.2023
Risiken für die Wirtschaft bleiben bestehen.
Gegenüber dem Jahresbeginn 2023 hat sich die Stimmung in der sächsischen Wirtschaft insgesamt aufgehellt. So haben sich die Geschäftslage der Unternehmen geringfügig und die Geschäftserwartungen etwas stärker verbessert.

PM 32 | 15.05.2023
Super-Azubis aus Südwestsachsen geehrt
Im Berliner Congress Center wurden am 15. Mai die bundesbesten Auszubildenden 2022 in den IHK-Berufen geehrt. Unter den Besten sind auch fünf junge Erwachsene, die in der Region Chemnitz ausgebildet wurden.

PM 31 | 12.05.2023
Verstärktes Interesse für den US-Markt
Südwestsächsische Firmen interessieren sich zunehmend für den US-Markt. Die Nachfragen bei der Industrie- und Handelskammer Chemnitz haben sich im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verdoppelt.

PM 30 | 12.05.2023
Bewerbung für August-Horch-Ehrenpreis 2023
Die IHK Chemnitz, das Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen, die DRH Vermögensverwaltung GmbH und das August-Horch-Museum Zwickau loben auch in diesem Jahr den August-Horch-Ehrenpreis aus.

PM 29 | 08.05.2023
IHK Chemnitz veröffentlicht Leistungsbilanz
Der Geschäftsbericht 2022 der IHK Chemnitz ist erschienen. Er gibt einen repräsentativen Überblick über die Leistungen für die regionale Wirtschaft zu den wichtigsten Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen der Kammer im vergangenen Jahr.

PM 28 | 08.05.2023
Nur wenige Unternehmen der Region profitieren
Ein subventionierter Industriestrompreis wird der energieintensiven Industrie in Deutschland helfen, den schwierigen grünen Transformationsprozess und damit eine Elektrifizierung zahlreicher Prozesse zu gestalten.

PM 27 | 02.05.2023
Wirtschaft nimmt Politik ins Kreuzverhör
Die sächsischen IHKs haben in Leipzig gemeinsam mit zahlreichen Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Freistaat zentrale Fragen an die Vertreter der im sächsischen Landtag vertretenen Parteien gestellt.

PM 26 | 28.04.2023
Internationales Geschäft: Risiken & Kostendruck
Gestiegene Kosten, Unsicherheit in den Lieferketten, Transformation der Energieversorgung – die Liste der Herausforderungen für Unternehmer ist derzeit besonders lang.
PM 25 | 14.04.2023
Digitalisierung im Fokus einer Delegationsreise nach Israel
Industrie 4.0 und Digitalisierung, Sensortechnologie, Künstliche Intelligenz, Vernetzung und Förderung von Start-Ups stehen im Fokus einer Unternehmerreise nach Israel vom 17. bis 21. April 2023.

PM 24 | 13.04.2023
Letzte deutsche Atomkraftwerke vor Abschaltung
Am Samstag, den 15. April 2023, wurden die letzten drei deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Die politische und gesellschaftliche Debatte über das Enddatum ist damit jedoch keineswegs abgeschlossen.

PM 23 | 06.04.2023
Das Ergebnis der IHK-Wahl 2023 steht fest!
Der Wahlausschuss der IHK Chemnitz gibt im Ergebnis der Stimmauszählung der IHK-Wahl am 5. April bekannt, dass die Wahlhandlung ordnungsgemäß abgelaufen ist.

PM 22 | 04.04.2023
Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren 2025
Die Wirtschaftsjunioren Chemnitz richten die Bundeskonferenz 2025 aus. Neben zahlreichen Gästen der Kulturhauptstadt werden im September 2025 dann auch rund 600 bis 1000 junge Unternehmer und Führungskräfte in Chemnitz erwartet.
PM 21 | 03.04.2023
Unternehmen der Region mit den meisten Teilnehmern
Fast sechzig Prozent der Unternehmen, die sich an der sächsischen Berufsorientierungs-Woche "SCHAU REIN!" vom 13. - 18. März 2023 beteiligten, haben ihren Standort in Südwestsachsen.

PM 20 | 16.03.2023
Kostenweitergabe und Energie sparen
Obwohl die Erzeugerpreise seit ihrem Höhepunkt im September 2022 kontinuierlich gesunken sind, müssen Unternehmen in Südwestsachsen weiterhin bis zu fünfmal mehr für Energiebeschaffung aufwenden als vor der Krise.

PM 19 | 10.03.2023
Startschuss für die IHK-Wahl
Die Unternehmen von Südwestsachsen wählen das Parlament der regionalen Wirtschaft. Am 13. März wird mit dem Versand der Stimmzettel der Startschuss für die IHK-Wahl gegeben.

PM 18 | 10.03.2023
Mission Unbekannte Berufswelt
Sächsische Unternehmen öffnen für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7, vom 13. bis zum 18. März, ihre Türen und ermöglichen praxisnahe Einblicke in ihren Berufsalltag.

PM 17 | 09.03.2023
Bundesweite Ausbildungskampagne gestartet
Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern, die am 9. März gestartet ist.

PM 16 | 09.03.2023
Betriebsprüfungen vereinfachen & beschleunigen
Die Sächsischen IHKs und die Steuerverwaltung unterzeichnen ein gemeinsames Strategiepapier und erklären, dass eine moderne Betriebsprüfung mit den Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft Schritt halten muss.

PM 15 | 08.03.2023
Zukunftszentrum Sachsen setzt Arbeit fort
Ab sofort können wieder Beratungen von sächsischen Unternehmen mit dem „Regionalen Zukunftszentrum Sachsen“ vereinbart werden.

PM 14 | 07.03.2023
Vollzeitarbeit von Frauen ermöglichen
Frauen sind in Sachsen deutlich häufiger in Teilzeitverhältnissen beschäftigt als Männer. Ursache ist häufig die schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

PM 13 | 06.03.2023
IHK-Umfrage zur Umsetzung des Lieferkettengesetzes
Kosten, unklare Anforderungen, Rechtsunsicherheit, bürokratischer Aufwand: Jedes dritte international aktive Unternehmen im Kammerbezirk beklagt Herausforderungen bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

PM 12 | 06.03.2023
Kleinstunternehmen von der Krise betroffen
In der Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn 2023 bewerten Kleinstunternehmer ihre Lage häufiger mit „schlecht“ als die regionalen Unternehmen insgesamt. So ist ein Fünftel unzufrieden mit der aktuellen Geschäftslage. Auch die Geschäftserwartungen fallen bei einem Drittel der Kleingewerbetreibenden pessimistisch aus.

PM 11 | 28.02.2023
Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen gestartet
Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind in der Regel weniger gut vor Cyberangriffen geschützt und deshalb besonders gefährdet. Die Initiative "Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen" unterstützt den Aufbau eines Netzwerks für Unternehmen, um Cyber-Angriffen vorzubeugen und Betroffenen im Notfall Soforthilfe anzubieten.

PM 10 | 27.02.2023
Regionalausscheid „Jugend forscht” in der IHK Chemnitz
Klein, aber oho – das Engagement zum Regionalausscheid des Wettbewerbs “Jugend forscht” in Südwestsachsen ist riesengroß und trifft auf eine kleine, aber beständige Interessengruppe. Nach zwei Jahren digitaler Wettbewerbsausrichtung findet 2023 wieder einen Wettbewerb in Präsenz statt.

PM 09 | 24.02.2023
Tragischer Konflikt - ermutigende Importzahlen
Die IHK Chemnitz zieht ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine eine gemischte Bilanz zum Außenhandel in Sachsen.

PM 08 | 23.02.2023
Ukraine-Flaggen vor der IHK Chemnitz
Vor der Staatskanzlei, Staatsministerien und weiteren Landesbehörden werden am 24. Februar Ukraine-Flaggen wehen – als Geste der Solidarität mit den Menschen in dem überfallenen Land.

PM 07 | 16.02.2023
Sächsische IHKs ziehen positive Bilanz bei Lehrverträgen
Die Zahl der neueingetragenen Ausbildungsverhältnisse bei den sächsischen IHKs im Jahr 2022 hat deutlich zugenommen.

PM 06 | 07.02.2023
Leichter Aufwind nach Talsohle
Die regionale Wirtschaft ist nach dem Stimmungstief im Herbst 2022 auf Erholungskurs, aber noch besteht kein Grund zur Entwarnung.

PM 05 | 07.02.2023
Wirtschaft stemmt sich gegen die Kostenkrise
Die sächsische Konjunktur befindet sich zum Jahresbeginn 2023 in unsicherem Fahrwasser. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage der sächsischen Industrie- und Handelskammern, an der sich Unternehmen aus Industrie, Baugewerbe, Handel, Dienstleistungen, Verkehr sowie Gast- und Tourismusgewerbe beteiligten.

PM 04 | 28.01.2023
Große Besucherresonanz beim Tag der Bildung
Rund 3.400 Besucher informierten sich in der IHK Chemnitz, der HWK Chemnitz und der Agentur für Arbeit Chemnitz über Ausbildungsberufe sowie Weiterbildungs- und Studienangebote.

PM 03 | 19.01.2023
Onlineportal rockt jetzt noch mehr
Alle Lehrstellen in Südwestsachsen auf einen Blick, dazu Informationen und Tipps zu Berufen, Ausbildungsmessen, Weiterbildungen und die richtige Bewerbung: Das alles finden Auszubildende in spe seit 2011 auf der Karriereplattform der IHK Chemnitz.

PM 02 | 16.01.2023
Tag der Bildung in Chemnitz
Am Samstag, 28. Januar laden die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, die Handwerkskammer Chemnitz und die Agentur für Arbeit Chemnitz den Fachkräftenachwuchs der Region zum Tag der Bildung ein.
PM 01 | 13.01.2023
IHK Chemnitz zum Tod von Gunnar Grosse
Die Nachricht vom Tod des Gründers der Komsa AG, Gunnar Grosse, kam für uns völlig überraschend und ist ein großer Verlust für die sächsische Unternehmerschaft.