Tag der Wirtschaft 2024

Am 18. September findet im Buntspeicher Zwönitz der Tag der Wirtschaft unter dem Motto „Lernende zu MACHERN machen“ statt. 
Die Organisatoren unterstützen an diesem Tag die Weiterbildung der berufsorientierenden Gymnasiallehrer der Region mit Impulsen aus der Wirtschaft zu Fachkräfte- und Bildungsthemen. Die Veranstaltung richtet sich an alle südwestsächsischen Gymnasien. Es werden über 100 Teilnehmer von nahezu 50 Schulen und schulnahen Institutionen erwartet.
Das Organisationsteam hat vielfältige Impulse zu „Kollaborierenden Lernmethoden“ zusammengestellt. Als Highlights werden die Keynote von Dr. Felix Erler aus Leipzig und eine Podiumsdiskussion, moderiert von Prof. Dr. Michael Uhlmann von der Arbeit, Technik und Bildung gGmbH Chemnitz, die Schwerpunkte setzen. Inhaltlich wird sich in der Diskussion auf neue Ausbildungsberufe, duale und klassische Studiengänge, Unternehmensgründung und -nachfolge sowie die Verzahnung von Theorie und Praxis konzentriert.
Der Nachmittag steht im Zeichen des „Markts der Möglichkeiten“, der im nagelneuen Makerhub des Buntspeichers durchgeführt wird. Hier werden regionale M(itm)acherangebote außerschulischer Lernorte sowie die Berufs- und Studiermöglichkeiten der Region vorgestellt. Einen besonderen Fokus bekommt die durch die Europäische Kulturhauptstadt 2025 initiierte Kampagne rund um die Makerhubs der Region. An den Marktständen werden konkrete Angebote für Schulen und beratende Lehrkräfte zu MINT oder Kreativthemen angeboten.
Hintergrund:
Das Organisationsteam besteht aus Landesamt für Schule und Bildung, Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit, Wirtschaftsförderung Erzgebirge, Handwerkskammer Chemnitz sowie Industrie- und Handelskammer Chemnitz.