Masterplan Südwestsachsen nimmt Fahrt auf
Mit der Übergabe des Fördermittelbescheids durch Staatsministerin Regina Kraushaar hat die Erstellung des Masterplans Südwestsachsen am 29.09.2025 offiziell begonnen. Der Zukunftsprozess markiert einen wichtigen Meilenstein für die Wirtschaftsregion Chemnitz und setzt ein starkes Signal für die weitere Entwicklung Südwestsachsens.
Der Masterplan ist als gemeinsamer Prozess von Stadt und Landkreisen der Region angelegt – getragen von Zwickau, Erzgebirge, Vogtland, Mittelsachsen und Chemnitz. Ziel ist es, Südwestsachsen langfristig als innovative, resiliente und lebenswerte Wirtschaftsregion im Herzen Europas zu positionieren. Schwerpunkte liegen auf der Sicherung bestehender Stärken, der Erschließung neuer Wertschöpfung, der Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze sowie der Stärkung von Lebensqualität, Innovationskraft und internationaler Wettbewerbsfähigkeit.
(v.l.n.r.) Rico Anton, Landrat des Erzgebirgskreises, Ralph Burghart, Bürgermeister der Stadt Chemnitz, Staatsministerin Regina Kraushaar, Carsten Michaelis, Landrat des Landkreises Zwickau und Sprecher des Regionalkonvents, Sven Krüger, Landrat des Landkreises Mittelsachsen, Thomas Hennig, Landrat des Vogtlandkreises
Der Entwicklungsprozess wird partizipativ gestaltet und durch externes Fachwissen unterstützt. Bis Ende 2026 soll der Masterplan vorliegen. Erste Workshops und Beteiligungsformate starten noch in diesem Jahr, sodass Unternehmen, Institutionen und Interessierte die Möglichkeit haben, ihre Ideen und Perspektiven einzubringen.
Die IHK Chemnitz war von Anfang an Impulsgeber dieses Prozesses. Die Initiative zur strategischen Neuausrichtung der Wirtschaftsregion zeigt Wirkung: Nun nimmt die Entwicklung sichtbar Fahrt auf.
Weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten sind online auf der Webseite des Landkreises Zwickau abrufbar.
- Pressemitteilung des Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung zur Überreichung des Fördermittelbescheides