Europäische Wirtschaft im Dialog

Vom 3. bis 5. September 2025 verwandelte sich Chemnitz, die Kulturhauptstadt Europas, in ein pulsierendes Zentrum wirtschaftlicher Innovation und europäischer Vernetzung.
Die European Business Week, organisiert von der IHK Chemnitz und zahlreichen Partnern, bot ein facettenreiches Programm, das Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf eindrucksvolle Weise miteinander verband.
  • Deutsch-französischer Schulterschluss
    Den Auftakt bildete der Deutsch-Französische Wirtschaftskongress, bei dem die Zukunftsthemen Wasserstoff und Medizintechnik im Fokus standen. Hochkarätige Panels mit Experten aus Deutschland und Frankreich – darunter Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth (TU Chemnitz) und Prof. Dr. Christophe Turpin (Universität Toulouse) – beleuchteten technologische Entwicklungen und Kooperationspotenziale. Unternehmergeschichten aus beiden Ländern rundeten das Programm ab und gaben persönliche Einblicke in grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
  • Europatreffen und AHK on Stage
    Das Europatreffen am 4. und 5. September widmete sich den großen Herausforderungen unserer Zeit: dem Spannungsfeld zwischen Green Deal und internationalem Wettbewerb, der Digitalisierung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Parallel dazu präsentierten sich die Auslandshandelskammern (AHK) bei „AHK on Stage“ und boten individuelle Beratung zu neuen Zielmärkten und Expansionsstrategien. Besonders gefragt waren Informationen zu den baltischen Staaten, den Visegrád-Ländern und Rumänien.
  • Höhepunkt: Der European Summer Summit
    Als krönender Abschluss fand am 05. September auf dem Theaterplatz der European Summer Summit statt – ein Fest der Begegnung unter freiem Himmel. In festlicher Atmosphäre trafen sich 230 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kultur zu einem Abend voller Inspiration, Musik und Technologie. Die Sängerin Jasmin Graf begeisterte mit einer besonderen Version der Europahymne, während eine spektakuläre Flying Stars Drohnenshow den Himmel über Chemnitz erleuchtete – ein symbolträchtiges Finale für ein Event, das den europäischen Zusammenhalt feierte.
Fazit: Die European Business Week 2025 war mehr als eine Konferenz – sie war ein lebendiges Forum für Austausch, Innovation und europäische Visionen. Die IHK Chemnitz zeigte sich im Kulturhauptstadtjahr als Gastgeberin mit Herz und Zukunftsgeist und setzte ein starkes Zeichen für die Wirtschaft von morgen.

Impressionen vom European Summer Summit auf dem Theaterplatz Chemnitz