Angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt

Auszubildende weiterhin dringend gesucht – das ist das Fazit der DIHK-Ausbildungsumfrage, an der sich bundesweit ca. 15.000 Betriebe beteiligten, darunter auch 230 Unternehmen aus der Region Chemnitz.
Mehr als die Hälfte (51 Prozent) der befragten regionalen Ausbildungsbetriebe konnte im vergangenen Jahr nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Bei 45 Prozent lagen keine oder keine geeigneten Bewerbungen vor. Etwa 84 Prozent der Befragten klagen über Mängel in der Ausbildungsreife der Jugendlichen. Das betrifft insbesondere Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit, aber auch Basiskenntnisse und Sozialverhalten.
Zum 31. Juli hat die IHK Chemnitz 2845 eingetragene Ausbildungsverträge registriert. Das sind 236 weniger als im Vorjahr und ein Minus von 7,6 Prozent.
Für den gewerblichen Bereich wurden insgesamt 1224 (-178 zum Vorjahreszeitraum) Verträge abgeschlossen, für den kaufmännischen 1621 (-58 zum Vorjahreszeitraum).
Kräftig verloren haben dabei die Branchen Metall (-71), Elektrotechnik (-63), Verkehr/Transport (-32) und Chemie (-22).
Ausgeglichen sind die Zahlen in den Bereichen Handel, Hotel- und Gaststätten sowie bei den kaufmännischen Berufen.
Mit diesem Ergebnis spiegelt sich die derzeitige wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen wider, wobei auch eine passgenaue Besetzung der Ausbildungsplätze für den eigenen Fachkräftenachwuchs mitunter an den Interessen der Jugendlichen scheitert.
„Trotz dieser Entwicklung müssen wir uns gemeinsam weiter engagieren und mehr Jugendliche für eine Ausbildung gewinnen. Mit der deutschlandweiten Ausbildungs-Kampagne ,Jetzt #könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns‘ werben IHKs und die DIHK für die duale Ausbildung. Hier wollen wir unsere Unternehmen noch mehr zur Beteiligung aufrufen,“
sagt Gabriele Hecker, Geschäftsführerin Bildung.
Viele Unternehmen bieten im Moment noch offene Ausbildungsplätze an, bis Oktober gibt es die Möglichkeit zum Einstieg. In der Lehrstellenbörse der sächsischen Industrie- und Handelskammern unter www.karriere-rockt.de werden aktuell 734 freie Stellen in vielen Berufen angeboten. Mit 95 Angeboten sind die meisten im Metallbereich, gefolgt von 76 Angeboten im kaufmännischen Bereich. Dazu gibt es Informationen zu Lehrbetrieb, Berufsbild und Berufsschule. Hier sind bereits zahlreiche Angebote für 2026 zu finden. Zudem bietet die Seite 276 Praktikumsplätze in Sachsen an.