PM 05 | 20.01.2025

IHK Chemnitz veröffentlicht Ausbildungszahlen

Grundlegend haben sich die Ausbildungszahlen zum 31.12.2024 im Bereich der IHK Chemnitz in Südwestsachsen insgesamt auf einem hohen Niveau stabilisiert. Bei einer annähernd gleichen Zahl von Ausbildungsverträgen (3571) ergibt sich im kaufmännischen Bereich ein kleines Plus bzw. den gewerblichen Berufen ein kleines Minus an Ausbildungsverträgen.
In der Stadt Chemnitz gestaltet sich die Ausbildungssituation auf einem ähnlichen Niveau. Insgesamt wurden 868 neue Berufsausbildungsverträge geschlossen, 2 weniger als im Vorjahr. Es gab auch keine Verschiebung zwischen den kaufmännischen Berufen (555) und den gewerblichen Berufen (313) in der Stadt.
Bedenklich ist die Situation bei den klassischen Metallberufen. Hier ergibt sich ein Rückgang von ca. 20 Verträgen, der aber durch eine entsprechende Anzahl im Elektrobereich ausgeglichen wird.
Beispiele für eine Vielzahl an geschlossenen Berufsausbildungsverträgen im Jahr 2024:
Beruf Anzahl in Südwestsachsen Anzahl in Chemnitz
Kaufmann/-frau im Einzelhandel 331 99
Verkäufer/-in 323 89
Mechatroniker/-in 180 49
Kaufmann/-frau für Büromanagement 154 61
Fachkraft für Lagerlogistik 172 37
Industriemechaniker/-in 124 29
Zerspanungsmechaniker/-in 123 23
Berufskraftfahrer/-in 109 24

Die Anzahl der aktiv ausbildenden Unternehmen ist gegenüber dem Vorjahr sogar um 30 gestiegen. Aktuell bietet die Lehrstellenbörse der IHK ca. 1300 Ausbildungsplätze und 400 Praktikumsplätze für 2025 an. Ein wichtiger Punkt ist eine frühzeitige Berufsorientierung. Hier unterstützt die IHK in vielfältiger Form.
Informieren Sie sich gern am 25. Januar 2025, von 10.00 bis 15.00 Uhr, beim Tag der Bildung in der IHK, HWK oder Agentur für Arbeit. In der IHK erhalten Sie an diesem Tag erstmals den neuen Ausbildungsatlas 2025.