Videoportal - schauen Sie rein!

Hier finden Sie eine Reihe von informativen Videos und kurzen Filmen aus verschiedenen Bereichen der IHK-Arbeit.

In leicht verständlicher Art und Weise werden Ihnen wichtige Themen in der IHK bildhaft erklärt:
IHK - einfach erklärt, Ehrenamtliches Engagement, Ehrenamtliche Prüfer, IHK-Beitrag, Duale Ausbildung, Existenzgründungsberatung, Businessplan, Ursprungszeugnis u. v. m.

Die Redewendung „Für 'n Appel und 'n Ei“ ist das Motto des Filmes, mit dem die IHK die unbezahlte ehrenamtliche Arbeit der mehr als 3500 Frauen und Männer würdigt, die in der IHK Chemnitz im Interesse der Wirtschaft tätig sind.

Die Wirtschaftsförderung Sachsen rückt in einem neuen Imagefilm die Themen Wirtschaft, Bildung und Innovationskraft im Freistaat in den Fokus. Die kulturell reizvollen und schönen Seiten des Freistaates runden diesen Film ab.

Von Betriebsnachfolge spricht man, wenn ein „lebendes“ Unternehmen den Eigentümer wechselt. Lebend bedeutet, dass geschäftliche Aktivitäten vorliegen.

Unternehmer wollen ihr Werk an die nächste Generation übergeben. Wer das auf professionelle Art angeht, erspart sich finanzielle und vor allem menschliche Tragödien.

Sieben Clips, die zeigen, wie man ein Bewerbungsgespräch erfolgreich meistert.

Klick dich rein und schau in deine Zukunft! 10 Branchen-Berufsfilme stellen spannende Ausbildungsbereiche in der Region vor: Branchenvielfalt, Hightech und tolle Produkte. Denn: Deine Karriere rockt in Südwestsachsen!

Du stehst vor einer Deiner größten Entscheidungen in Deinem Leben und fragst Dich: Welchen Ausbildungsberuf soll ich erlernen? Wo und wie kann ich das im Vogtland verwirklichen? Berufspower gibt Dir einen guten Überblick über Ausbildungsfirmen im Vogtland.

Bei Feststellung der Gleichwertigkeit von Prüfungszeugnissen/Anerkennung von Berufsabschlüssen, für die die IHK die zuständige Stelle ist, werden entsprechende Bescheinigungen erteilt.

Ein Imagefilm zur Ausbildung von Jugendlichen mit Förderpotenzial verdeutlicht die Schlüsselrolle, die qualifiziertes Ausbildungspersonal bei der Integration dieser Jugendlichen spielt.

Weiterbildung lohnt sich weiterhin und zunehmend, das argumentiert der überwiegende Teil der Weiterbildungs- bzw. Fortbildungsabsolventen. Wer gezielt weiterlernt und dran bleibt, hat die besten Chancen Karriere zu machen.