Kultur- und Kreativwirtschaft

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender Motor für Innovation, Vielfalt und Standortentwicklung in Südwestsachsen. Entdecken Sie, was diese Branche ausmacht und wie die IHK Chemnitz Kreativschaffende unterstützt.

Was ist die Kultur- und Kreativwirtschaft?

Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) vereint künstlerische, kreative und kulturelle Leistungen mit unternehmerischem Denken. Hier arbeiten Menschen, die mit Ideen, Inhalten oder ästhetischem Gespür wirtschaftlichen Mehrwert schaffen – ob als Einzelunternehmen, Start-ups oder etablierte Gewerbe.
Zur KKW gehören elf Teilmärkte:
  • Architekturmarkt
  • Buchmarkt
  • Designwirtschaft
  • Darstellende Künste
  • Filmwirtschaft
  • Kunstmarkt
  • Musikwirtschaft
  • Pressemarkt
  • Rundfunkwirtschaft
  • Software-/Games-Industrie
  • Werbemarkt
Mit ihren vielfältigen Branchen ist die Kultur- und Kreativwirtschaft längst mehr als ein Nischenthema. Sie schafft Arbeitsplätze, trägt zur regionalen Wertschöpfung bei und bringt kreative Impulse in andere Branchen wie Industrie, Tourismus oder Bildung.
Die KKW ist auch ein echter Standortfaktor: Sie stärkt die Attraktivität von Städten und Regionen, schafft Räume für Innovation und prägt das kulturelle Leben vor Ort.

Was die IHK Chemnitz für die Branche tut

Die IHK Chemnitz unterstützt Kreativschaffende mit einem vielfältigen Angebot:
  • Persönliche Beratung zu Gründung, Finanzierung und Unternehmensführung
  • Hilfe bei der Suche nach passenden Förderprogrammen
  • Branchenanalysen und aktuelle Marktdaten
  • Netzwerktreffen und Austauschformate in der Region