Alles auf einen Blick für Ihre "Höhere Berufsbildung"

Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in)

(Masterniveau - Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) - Stufe 7)

Können Sie diese Weiterbildung anstreben?
Sie haben sich als Industriemeister, Techniker oder Technischer Fachwirt bewährt und übernehmen bereits Leitungsaufgaben im Unternehmen. Dann erweitern und vertiefen Sie nun Ihr betriebswirtschaftliches Fachwissen, welches Sie zusätzlich zu Ihren exzellenten technischen Kenntnissen dazu befähigt, Schnittstellenaufgaben zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen als betriebliche Führungskraft selbständig zu übernehmen.
Ziel der Weiterbildung - Was ist und macht ein Technischer Betriebswirt?
Geprüfte Technische Betriebswirte haben die Befähigung, mit der erforderlichen unternehmerischen Handlungskompetenz zielgerichtet Lösungen technischer sowie kaufmännischer Problemstellungen im betrieblichen Führungs- und Leistungsprozess zu erarbeiten. Dazu gehört, insbesondere folgende, in Zusammenhang stehende Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen: Gestalten und laufendes Führen betrieblicher Prozesse unter Kosten-, Nutzen-, Qualitäts- und Terminaspekten, Leiten und technisch-wirtschaftliches Unterstützen von Projekten, Koordinieren technisch-wirtschaftlicher Prozessschnittstellen, Führen von Mitarbeitern und Prozessbeteiligten.
Ihre Fördermöglichkeiten zum beruflichen Aufstieg
z. B. "Aufstiegs-BAföG"
Die Fortbildungsprüfung

Selbstverständlich stehe Ihnen die Weiterbildungsmitarbeiter zu einem persönlichen Beratungsgespräch gern zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einen Termin!