Alles auf einen Blick für Ihre "Höhere Berufsbildung"

"Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter(in)"
(Bachelorniveau - Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) - Stufe 6)

Können Sie diese Weiterbildung anstreben?
Sie sind Mitarbeiter im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich und besitzen einen kaufmännischen Berufsabschluss. Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen.
Ziel der Weiterbildung - Was ist und macht ein Bilanzbuchhalter?
Mit dem Abschluss zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter(in) werden Sie befähigt, die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens zu beurteilen und können insbesondere feststellen, welche betrieblichen Aktivitäten Gewinn erwirtschaften. Im Vorbereitungslehrgang erhalten Sie das notwendige Wissen, um Unternehmensbilanzen zu analysieren und sie sind in der Lage, die Ergebnisse an die Geschäftsleitung zur Vorbereitung von Entscheidungen zu berichten. Im Zuge wachsender internationaler wirtschaftlicher Verflechtungen der Unternehmen gewinnt die internationale Rechnungslegung immer mehr an Bedeutung, welche aus diesem Grund auch Bestandteil des Vorbereitungslehrgangs ist.
Struktur der Weiterbildung im kaufmännischen Bereich (pdf)
Was ist der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR)?
Der DQR ist ein Instrument zur Einordnung der Qualifikationen des deutschen Bildungssystems.
Der DQR in der Übersicht (pdf)
Der Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung:
(u. a. Lehrgangsinhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Organisatorisches auf den Blick)
Info-Blatt "Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter(in) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 711 KB) (pdf)
Ihre Fördermöglichkeiten zum beruflichen Aufstieg
z. B. "Meister-BAföG" - neu: "Aufstiegs-BAföG"
Die Fortbildungsprüfung
  • Ansprechpartner für die Prüfungen / Anmelde- und Prüfungstermine / Verordnungen
01.01.2016: Neue "Bilanzbuchhalterprüfungsverordnung"
> Verordnung

Selbstverständlich stehe ich Ihnen zu einem persönlichen Beratungsgespräch gern zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einen Termin!