Höhere Berufsbildung - Fachwirte und Bilanzbuchhalter
Haben Sie eine kaufmännische Berufsausbildung oder sind Quereinsteiger im kaufmännischen Bereich und möchten beruflich nicht stehen bleiben!
Die IHK-Abschlüsse Geprüfte(r) Fachwirt(in) und Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter(in) sind bundesweit anerkannte Abschlüsse und sind im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6, gleichwertig einem Bachelor oder “Staatlich geprüften Betriebswirt” zugeordnet.
Entsprechend Ihrer beruflichen Praxis können Sie sich in unseren berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgängen auf die IHK-Prüfung vorbereiten. Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch!
Geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt(in)
03.11.2025 – 03.11.2027
Können Sie diese Weiterbildung anstreben?
Können Sie diese Weiterbildung anstreben?
- Sie verfügen weiterhin über einschlägige Berufserfahrung im kaufmännisch-verwaltenden Bereich.
- Ziel der Weiterbildung - Was ist und macht ein Wirtschaftsfachwirt?
Mit dem Abschluss sind Sie als umfassend qualifizierter "Generalist" befähigt, Ihre Kompetenzen insbesondere bei der Begleitung und Gestaltung der innerbetrieblichen Prozesse und Leistungen in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größen und Branchen einzubringen und anzuwenden. Sie erwerben die für Führungskräfte erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten wie unternehmerisches Denken, Kundenorientierung, Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln und Methodenkompetenz. - Der Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung:
(u. a. Lehrgangsinhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Organisatorisches auf einen Blick) im Info-Blatt Geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt(in) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 669 KB) - Informieren Sie sich mit einem Video über den Abschluss.
Zur Veranstaltung und Online-Anmeldung
Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter(in) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
03.11.2025 – 08.09.2027
Neue Abschlussbezeichnung
Neue Abschlussbezeichnung
-
Aktualisiert: Geprüfter Bilanzbuchhalter – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung: Verordnung mit neuer Abschlussbezeichnung veröffentlicht.Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“ am 18. 12.2020 erlassen. Die Verordnung wurde am 23.12.2020 im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 64, S. 3070 ff. veröffentlicht und tritt am 24. 12.2020 in Kraft.
Zur Verordnung. - Können Sie diese Weiterbildung anstreben?
Sie verfügen weiterhin über einschlägige Berufserfahrung im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen. - Ziel der Weiterbildung - Was ist und macht ein Bilanzbuchhalter?
Mit dem Abschluss werden Sie befähigt, die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens zu beurteilen und können insbesondere feststellen, welche betrieblichen Aktivitäten Gewinn erwirtschaften. Im Vorbereitungslehrgang erhalten Sie das notwendige Wissen, um Unternehmensbilanzen zu analysieren und sie sind in der Lage, die Ergebnisse an die Geschäftsleitung zur Vorbereitung von Entscheidungen zu berichten. Im Zuge wachsender internationaler wirtschaftlicher Verflechtungen der Unternehmen gewinnt die internationale Rechnungslegung immer mehr an Bedeutung, welche aus diesem Grund auch Bestandteil des Vorbereitungslehrgangs ist. - Der Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung
(u. a. Lehrgangsinhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Organisatorisches auf einen Blick) im Info-Blatt Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter(in) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 711 KB) - Informieren Sie sich mit einem Video über den Abschluss.
Zur Veranstaltung und Online-Anmeldung
Informationen für Ihre Fortbildung
|
|
|