Meister-Lehrgänge im Erzgebirge
Der Industriemeister Metall gilt als die qualifizierte industriell-technische Führungskraft im Unternehmen und damit als einer der Umsetzer der strategischen Unternehmensziele in der Produktion. Sie übernehmen außerdem Verantwortung für die Personalführung und Betriebsabläufe.
Regelmäßig starten in der IHK Chemnitz Regionalkammer Erzgebirge in Annaberg-Buchholz Lehrgänge, um Sie optimal auf die bevorstehende IHK-Prüfung zum/zur Industriemeister/in Metall vorzubereiten. Den Teilnehmenden werden von erfahrenen Dozenten betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein vertieftes, auf die Metallindustrie bezogenes Fachwissen vermittelt.
Nächster Termin: 15.09.2025 - 15.11.2027
jeweils Montag und Mittwoch von 16:15 Uhr bis 20:15 Uhr und
1- 2 mal im Monat samstags von 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr
jeweils Montag und Mittwoch von 16:15 Uhr bis 20:15 Uhr und
1- 2 mal im Monat samstags von 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Lehrgangsinhalte
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen |
|
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation |
|
Handlungsspezifische Qualifikation |
Handlungsbereich Technik
Handlungsbereich Organisation
Handlungsbereich Führung und Personal
|
Fördermöglichkeiten
Die IHK Chemnitz hat einen Gesamtüberblick über die Möglichkeiten der Förderung in der Weiterbildung zusammengestellt.
Vor allem das Aufstiegs-BAföG wurde in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Die Förderung erfolgt teils als Zuschuss, teils als zinsgünstiges KfW-Darlehen. Ein kurzer Überblick:
- Förderung auf allen drei Fortbildungsstufen
- 50% nicht rückzuzahlender Zuschuss und 50 % Darlehen für Lehrgangs- und Prüfungsgebühren
- 50% Belohnungserlass bei bestandener Prüfung
- monatlicher Unterhaltsbeitrag als 100% nicht zurückzahlender Zuschuss
- Kinderbetreuungszuschlag für Alleinzerziehende
- 50 % Darlehenserlass bei bestandener Fortbildungsprüfung auf Antrag bei der KfW
- 100 % Darlehenserlass bei Unternehmensgründung
- Stundungs- und Erlassmöglichkeiten aus sozialen Gründen
Meisterbonus* bei erfolgreichem Abschluss: Unabhängig vom Aufstiegs-BAföG erhalten Absolventen 2000 € Meisterbonus, wenn deren Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort zum Zritpunkt der Prüfungsanmeldung oder zum Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses in Sachsen liegen.
(*gem. Förderrichtlinie des SMWA un SMUL vom 17.08.2016)
(*gem. Förderrichtlinie des SMWA un SMUL vom 17.08.2016)
Wir beraten Sie gern persönlich zu Ihren Karrieremöglichkeiten.